Die Stonesoft-Appliance »Stonegate IPS-1030« schützt Hosts und Server vor versteckten Web-Attacken. Das neue Intrusion-Prevention-System (IPS) des Herstellers ermöglicht dabei die Überwachung von verschlüsseltem Datenverkehr.
Mithilfe der neuen »Stonegate IPS-1030«-Appliance von Stonesoft können Unternehmen künftig auch verschlüsselten Datenverkehr auf Client- und Serverseite überwachen. Die neue Lösung schützt sowohl Anwender innerhalb eines Unternehmensnetzes als auch Nutzer öffentlicher Webservices vor versteckten Attacken in verschlüsselten Internetverbindungen.
Mit der neuen SSL-Überwachungsfunktion der Plattform »Stonegate IPS 5.0« und der IPS-1030-Appliance können IT-Administratoren auch verschlüsselten Datenverkehr innerhalb von SSL- (Secure Sockets Layer-) und TSL- (Transport Layer Security-)Tunneln überwachen und ihn vor unerwünschten Inhalten schützen. IPS-1030 eignet sich vor allem für den Perimeterschutz entfernter Standorte. Zudem ist die Lösung für den Einsatz und die Anforderungen von Managed-Security-Service-Providern (MSSPs) konzipiert.
Das Intrusion-Prevention-System (IPS) von Stonegate erkennt und stoppt Attacken auf Client-Webbrowser innerhalb eines SSL-Tunnels und schützt Workstations und interne Netzwerke auf diese Weise noch effizienter vor schädlichen Webservern. Auf der Serverseite identifiziert und blockiert das Stonegate IPS ebenfalls Angriffe innerhalb eines SSL-Tunnels, um Server vor Gefährdungen durch unberechtigte Benutzer zu schützen. Mithilfe des Stonegate-IPS können Nutzer Whitelists erstellen, in denen sie ihre bevorzugten Domains hinterlegen können, beispielsweise die von Onlinebanking-Diensten. Dadurch werden diese Domains von der Entschlüsselung und Überwachung ausgenommen. Diese Funktion bietet sich zudem an, wenn es sich bei der Remote-Seite bekanntermaßen um eine vertrauenswürdige Seite handelt. Stonegate IPS 5.0 und IPS-1030 sind ab sofort ab 4.950 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer beim Hersteller selbst und über Magirus erhältlich.