Zum Inhalt springen
Geschäfts-E-Mail aus der Cloud

Sichere elektronische Post

Statt "Rettungsroutine" hätte die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) auch "Cloud Computing" als Wort des Jahres 2012 nehmen können. Cloud-Anbieter werben allerorten damit, Speicherkapazität und Software über das Internet orts- und geräteunabhängig sowie flexibel bereitzustellen. Besonders der Anwendungsfall des sicheren elektronischen Briefs wird kontrovers diskutiert. Die Sicherheitsbedenken sind mittlerweile in den Hintergrund getreten, die Frage nach der Sinnhaftigkeit bekommt nun endlich den ihr zustehenden Raum.Cloud-Lösungen für den sicheren elektronischen Brief wie E-Postbrief, De-Mail oder Regify werden massiv beworben. Es geht hier nicht um die Frage, welche Lösung die vermeintlich bessere ist, sondern eher darum, ob solche Produkte überhaupt sinnvoll sind oder aber die Anbieterschar am Kundenbedarf vorbei produziert. Briefsender und Briefempfänger haben genaue Vorstellungen davon, wie der physische Brief beschaffen sein muss. Entsprechende Vorstellungen entwickeln sich gerade für den Brief aus der Cloud. Da Unternehmen beim Versand geschäftlicher E-Mails regelmäßig vertrauliche firmen- oder personenbezogene Daten verschicken, kommen nur solche E-Mail-Cloud-Services in Frage, bei denen die Daten vollumfänglich unter Kontrolle des Unternehmens bleiben. Während beispielsweise beim phsischen Brief das Kuvert die Vertraulichkeit gewährleistet, erwartet der Benutzer ein überzeugendes elektronisches Pendant in Form eines elektronischen Vorhängeschlosses, das nur der Empfänger öffnen kann. Eine starke Sicherheitsarchitektur, die sicherstellt, dass die E-Mail-Nachricht ausschließlich vom vorgesehenen Adressaten geöffnet werden kann, ist hierfür wesentlich. Der zugehörige Schlüssel für das Öffnen der Nachricht darf zu keinem Zeitpunkt für einen der anderen beteiligten Parteien wie Clearing-Stelle oder Provider einsehbar sein. Es ist jedoch kaum anzunehmen, dass man nur die Attribute eines Briefs eins zu eins in die Cloud übertragen müsste, um einen zufriedenen

Autor:Kurt Kammerer, Geschäftsführer der Regify-Unternehmensgruppe (wg) • 14.2.2013 • ca. 0:00 Min

LL02F06a
Standardbasierte Tools ermöglichen die sichere E-Mail-Kommunikation auch über Landesgrenzen hinweg. Bild: Regify
LANline.