Q-Group präsentiert Best of Hacks: Highlights September

Sicherheitsspezialist veröffentlicht Liste von Cyberattacken

29. Oktober 2013, 9:47 Uhr | LANline/jos

Auch der Spätsommer hat wieder so einiges an Cybercrime zu bieten. Nicht nur Unternehmen wie Vodafone oder die Barclays Bank vermelden im September große Verluste, vermehrt sind die Angriffe politisch motiviert. So hat der NSA-Abhörskandal einige Hacktivisten auf den Plan gerufen, unter anderem den brasilianischen Hacker #BMPoC, der mehrere Web-Seiten der NASA entstellt und Posts mit seinem Unmut über die Spitzelaffäre hinterlässt. Auch die Syrian Electronic Army greift US-amerikanische Web-Seiten an, darunter der Nachrichtendienst Global Post.

Hier eine Auflistung der wichtigsten Vorfälle:

Bei einem Einbruch in interne Server von Vodafone Deutschland werden Stammdaten von zwei Millionen Kunden gestohlen. Betroffen sind personenbezogene Daten inklusive Namen, Adressen und Kontoinformationen. Wahrscheinlich ist ein Mitarbeiter Urheber des Angriffs.

Der brasilianische Hacker #BMPoC greift mehrere Web-Seiten der NASA an und setzt diese offline. Dies geschieht aus Protest gegen die Cyberspionage-Aktivitäten der USA. Unter anderem postet er folgende Nachricht auf eine der gehackten Seiten „“NASA HACKED! BY #BMPoCWe! Stop spy on us! The Brazilian population do not support your attitude! The Illuminati are now visibly acting!““

Eine Gruppe von acht Personen hackt sich in die britische Barclays Bank und stiehlt 1,3 Millionen britische Pfund.

Eine DDoS-Attacke auf den Online-Ticket-Service der schwedischen Staatsbahn SJ legt die Website für einige Tage lahm.

Die Syrian Electronic Army hackt den Twitter-Account und die offizielle Website des US-amerikanischen Online-Nachrichtendienstes Global Post und löscht Inhalte der Website.

Das Cleveland Institute of Music (cim.ed) gibt bekannt, dass ein unbefugter Zugriff auf ihren Web-Server mit System-, Datenbank- und Web-Seitendateien stattfand.

Die belgische Seite der Zeitarbeitsfirma Manpowergroup wird Opfer eines Cyberangriffs. Hacker ersetzen den Web-Seiteninhalt durch pornografische Bilder. Infolge des Angriffs wird die Seite offline genommen.

Windhaven Investment Management meldet, dass Kontodaten von Kunden ausgespäht wurden. Dies gelang den Angreifern durch Eindringen in den Web-Server.

Digital Product Delivery (getdpd.com), ein E-Commerce-Dienstleister, der auf den Verkauf und die Lieferung von E-Books, Skripten, Musik und Videos spezialisiert ist, wird durch eine DDoS-Attacke getroffen.

Ein Hacker der Phenomenal Crew dringt in die offizielle Website des französischen Automobilherstellers Citroën ein und veröffentlicht über 500 Login-Daten von Benutzern.

Mitglieder von Anonymous Chile hacken die Website des chilenischen Landwirtschaftsministeriums (minagri.gob.cl) und ersetzen die Inhalte durch pornografisches Material.

Hacktivisten von Anonymous Chile attackieren Seiten südamerikanischer Regierungen, unter anderem die offiziellen Seiten von Honduras, Brasilien, Ecuador und Venezuela. In Folge der DDoS-Attacken sind die Websites down.

Der indische Hacker Yamraaj greift im Zuge des Cyberwars zwischen Bangladesch und Indien verschiedene bangladeschische Websites an, darunter hochrangige Regierungsseiten, wie zum Beispiel die Seite des bangladesischen Ministerpräsidenten.

Um Kashmir zu unterstützen, attackieren die beiden pakistanischen Hacker Dr@cul@ und Muhammad Bilal tausende indische Website. In Folge der Angriffe sind 20.000 Seiten defaced.

Anonymous-Hacktivisten greifen die Website des mexikanischen Repräsentantenhauses per DDoS-Attacke an.

Mehr dazu unter www.qgroup.de.

Mehr zum Thema:

Sicherheitsexperten veröffentlichen spektakuläre Hacking-Erfolge

Infizierte Computer haben im Schnitt acht Sicherheitslücken

Deutsche Mittelständler vernachlässigen die mobile Datensicherheit

Kaspersky: Rundumschutz für Android-Smartphones und -Tablets

Backdoor-Trojaner greift Regierungsorganisationen an

IDC vergleicht Anbieter von Security-Lösungen

Bei einem Einbruch in interne Server von Vodafone Deutschland werden Stammdaten von zwei Millionen Kunden gestohlen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Bloom Energy

Matchmaker+