Ein Datenleck ist für Unternehmen nicht nur unangenehm, sondern kommt oftmals auch teuer zu stehen. Mit einer Reihe von Empfehlungen will der Security-Spezialist Websense Unternehmen helfen, Datenpannen vorzubeugen.
Telekom, Ebay, 1&1 und DSDS – bereits 39 größere Datenpannen listet die mit der Dokumentation entsprechender Zwischenfälle beschäftigte Webseite Datenleck.net für dieses Jahr auf. Mit dem Verlust sensibler Informationen ist für viele Unternehmen nicht nur ein schmerzhafter Image-Verlust verbunden, sondern entstehen oft auch beträchtliche Kosten (CRN berichtete ).
Wer sich an die wichtigsten Grundregeln hält, kann jedoch Pannen und Missbrauch verhindern. Wer sich vor Datenverlust schützen will, muss sich vor allem mit zwei Problemen auseinandersetzem: Erstens, festzustellen, wo sensible Daten im Unternehmen einem Risiko ausgesetzt sind und zweitens, wie diese Daten das Unternehmen verlassen.
Der Security-Anbieter Websense hat nun acht Tipps zusammengestellt, wie sich Unternehmen wirksam vor drohenden Datenlecks schützen können. Lesen Sie die Websense-Empfehlungen auf der nächsten Seite.