Trend Micro

Sorgenfrei im Internet surfen

9. September 2009, 6:44 Uhr | Ulrike Garlet

Trend Micro bringt für »Trend Micro Internet Security« und »Trend Micro Internet Security Pro« die Versionen 2010 auf den Markt. Die Produkte richten sich an Heimanwender und sind bereits für den Einsatz mit dem Vista-Nachfolger Windows 7 optimiert.

Trend Micro stellt die Version 2010 seiner Internetsicherheits-Lösungen »Trend Micro Internet Security« und »Trend Micro Internet Security Pro« vor. Beide Produkte sollen es privaten Anwendern ermöglichen, sorglos im Internet zu surfen. Neben der Basisversion »Trend Micro Internet Security« bietet die Version »Trend Micro Internet Security Pro« eine optimierte Performance. Sie richtet sich vor allem an mobile Notebook-Nutzer und Anwender, die Online-Banking und -Shopping betreiben. Kunden können die Software auf bis zu drei PCs oder Notebooks installieren und nutzen.

Ein besonderes Augenmerk hat Trend Micro bei den Versionen 2010 nach eigenen Angaben auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit gelegt, denn Privatanwender deaktivieren häufig ihre Sicherheitssoftware, wenn sie durch Updates oder die Verwaltung ihres Sicherheitsprogramms aufgehalten werden. Die zu installierende Datei wurde nun um 20 Prozent verkleinert, die Dauer eines Scans um ein Fünftel gesenkt. Auch den Aufwand für manuelle Einstellungen hat Trend Micro reduziert. So passt sich die Menü-Sprache automatisch an das Betriebssystem des zu schützenden Computers an. Scans und Updates werden erst dann durchgeführt, wenn es für den Nutzer passt.

Da Cyberkriminelle in immer kürzeren Zyklen neue Bedrohungen schaffen, greifen beide Software-Varianten auf das »Trend Micro Smart Protection Network« zu. Dieses erkennt auch neue Bedrohungen, so dass Anwender bei der Internetnutzung von einem sofortigen Echtzeit-Schutz profitieren. Sowohl »Trend Micro Internet Security« als auch »Trend Micro Internet Security Pro« bieten eine automatische Überprüfung von USB-Sticks sowie von Internetadressen und Domain-Namen. Es erfolgt außerdem eine automatische Sicherheitseinstufung angezeigter Links über die Trend Micro-Toolbar.

Die Versionen 2010 bieten Online-Sicherheit für die ganze Familie, denn sie verfügen über verschiedene Funktionen, mit denen Eltern das Surfverhalten ihrer Kinder kontrollieren können. Dazu gehören eine Zeitkontrolle sowie das Blocken unerwünschter Webinhalte und die Kontrolle des ausgehenden Datenverkehrs.

Die deutschsprachigen Versionen von »Internet Security« und »Internet Security Pro« sind ab Anfang September über Computerlinks, Entrada und Ingram Micro erhältlich. Für »Internet Security« empfiehlt der Hersteller einen Verkaufspreis von 49,95 Euro, für »Internet Security Pro« von 59,95 Euro.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+