Standorte und BYOD unter einem Hut
VPN bietet Unternehmen die Basistechnik für gleich mehrere aktuelle Einsatzszenarien: Vernetzung von Standorten, Zugriff auf die Cloud sowie sicheres mobiles Arbeiten (Stichwort BYOD). Jedes Szenario lässt sich einzeln in den Griff bekommen. Security Appliances wie UTM-Gateways eröffnen jedoch eine Alternative, um Routing, VPN und vielfältige Sicherheitstechnik für alle Situationen in einer einheitlichen Lösung zur Verfügung zu stellen.Außerhalb von Unternehmen spielen Standortvernetzung und mobiles Arbeiten mit VPN (Virtual Private Network) eine wichtige Rolle. Letzeres ermöglicht sichere Verbindungen zwischen einzelnen Netzwerken, die zu einer tatsächlichen Kommunikationssicherheit auch über Ländergrenzen hinweg beitragen und zu großen Einsparungen bei den Kommunikationskosten führen. Innerhalb von Unternehmen bedeutet mobile Interaktion das Arbeiten über Standortgrenzen hinweg, den Umgang mit verteilten Organisationsstrukturen und IT-Systemen oder die Integration von Home Offices. Sie meint aber vor allem das mobile Arbeiten von Mitarbeitern, die jederzeit und von überall her Zugriff auf Unternehmensapplikationen und -prozesse haben wollen und müssen. Diese Vorzüge in der standortübergreifenden Kommunikation betreffen alle Bereiche wie Remote Desktop, VDI (Virtual Desktop Infrastructure), Sprachdienste, E-Mail, Web-Zugriff etc. So müssen Telefonate nicht mehr über das öffentliche Telefonnetz oder Mobilfunknetz erfolgen, stattdessen lassen sich Gespräche innerhalb des Unternehmens und deren Zweigstellen verschlüsselt über VPN durchführen. Auch der Zugriff auf Unternehmensapplikationen per Remote Desktop oder Virtual Desktop Infrastructure erfolgt im VPN einfach und transparent für den Benutzer und ist dennoch kontrolliert und verschlüsselt. Eine saubere Kontrolle der zur Verfügung stehenden Bandbreite (QoS) erweist sich dabei als besonders wichtig, damit unternehmenskritische Verbindungen wie zum Beispiel VoIP-Verbindungen nicht durch den Download weniger wichtige

