Network Computing: Welche gesetzlichen Vorgaben muss eine E-Mail-Security-Lösung beachten?
Volker Zinser, Sales-Specialist Information-Risk-Management bei Symantec: »Von strategischer Bedeutung ist vor allem die Anpassungsfähigkeit der Richtlinien an gesetzliche und unternehmensinterne Vorgaben. Ein wichtiges Stichwort ist hier Data-Loss-Protection. Zu oft werden Sicherheitsrichtlinien verletzt, weil sie sich technisch nicht nachvollziehen lassen. Wir haben daher in unsere Appliances Lösungen von Vontu integriert, die es erlauben, die vorliegenden Daten umfassend zu analysieren.«
Rainer Baumann: »Da wäre zunächst das Telekommunikationsdienstleister-Gesetz, welches fordert, dass im System ankommende Mails – ob erwünscht oder unerwünscht - dem Empfänger auch zugestellt werden müssen. Hier sind Gateway-Systeme klar im Vorteil, da sie Spam-Mails gar nicht erst ins System hineinlassen. Eine E-Mail-Lösung sollte auch beim Einhalten von Compliance-Bestimmungen wie HIPAA, PCI oder Sarbanes-Oxley helfen.«