Was bringt eine renommierte Universität wie die TU Darmstadt dazu, ein »Hacker Praktikum« in ihr Seminarprogramm aufzunehmen? Die Antwort ist ganz einfach: Im Rahmen dieser ungewöhnlichen Veranstaltung lernen Studierende aktuelle Methoden und Strategien von Computer-Hackern kennen. Das »Hacker-Praktikum“ ist Teil des Master-Studiengangs IT-Security und soll den Absolventen bei der Abwehr echter Hacker-Angriffe helfen.
»Wir wenden verstärkt offensive Methoden in der IT-Sicherheitsausbildung an«, erklärt der Leiter des Hacker-Praktikums, Dr. Martin Mink vom Center for Advanced Security Research (CASED). Das bedeute, dass Angreifermethoden zum Einsatz kämen, um ein besseres Verständnis für die erforderlichen Schutzmaßnahmen zu erreichen. »Und natürlich finden die Studierenden den Rollentausch spannend – die Plätze im Hacker-Praktikum unseres Masterstudiengangs IT Security sind heiß begehrt«, fügt Mink hinzu.