Als »ineffizient« und »langsam« stuft der Anti-Spyware-Hersteller Webroot die Software »Windows Defender« von Microsoft ein. Die Anti-Spyware-Software ist ein Bestandteil des neuen Betriebssystems »Windows Vista«.
Hält Microsofts Anti-Spyware-Lösung Windows Defender für unzureichend: Dr. Gerhard Eschelbeck, Chief Technology Officer von Webroot-Software
»Wir begrüßen die substanziellen Verbesserungen, die Microsoft bei ‚Windows Vista‘ vorgenommen hat«, sagt Dr. Gerhard Eschelbeck, der Cheftechniker von Webroot Software. »Aber die Anwender sollten wissen, dass Microsofts Anti-Malware- und Anti-Viren-Software keinen kompletten Schutz bietet.«
Webroot, dessen bekanntestes Produkt »Spy Sweeper« ist, führte Tests mit »Windows Defender« durch. Angeblich blockte die Software nur 16 Prozent der Malware-Programme, die bei dem Versuch eingesetzt wurden. »Das ist nicht das Leistungsniveau, das sich Anwender wünschen«, kritisiert Eschelbeck.
Bei dem Test kamen Trojaner, Spyware, Keylogger, Systemüberwachungs-Software und Adware zum Einsatz. Angeblich lag die Erfolgsquote von »Spy Sweeper« bei 100 Prozent.
Ein weiterer Kritikpunkt des Webroot-Spezialisten sind die Update-Zyklen von »Defender«. Derzeit stellt Microsoft alle sieben bis zehn Tage neue Signaturen bereit. Viel zu selten, laut Eschelbeck: »Alleine bei Spyware verzeichnen wir an die 3000 neue Programme pro Monat.«
Zudem bemängelt Gerhard Eschelbeck, dass »Windows Vista« mit »Defender« zwar eine Anti-Spyware-Software enthält, aber keinen Virenschutz. Den bietet Microsoft als Teil von »Windows Live One Care« an.
Dieses Paket enthält neben einer Anti-Viren-Komponente und einer Firewall auch Tools für Backup, Systemwiederherstellung und das Tuning eines »Vista«-Rechners.
Die Version von »Microsoft Live One Care« für drei Rechner kostet in Deutschland rund 50 Euro. Dagegen verlangt Webroot für »Spy Sweeper with Antivirus« im amerikanischen Online-Shop rund 50 US-Dollar. Die Software lässt sich ebenfalls auf drei Systemen installieren. Im deutschen Web-Shop von Webroot ist das Paket noch nicht verfügbar.
Natürlich liegt der Gedanke nahe, dass Webroot das Produkt aus dem Hause Microsoft mithilfe eigner Tests »niedermacht«, um den Absatz der eigenen Software zu fördern. Gerhard Eschelbeck behauptet allerdings, jedermann könne die Untersuchungen wiederholen und würde zum selben Ergebnis kommen.
Microsofts »Windows Live One Care«
Microsoft »Windows Defender«