IT-Sicherheit: Hardware-Firewall im Miniaturformat

Yoggie gibt Quellcode und Hardware-Plattform seiner Firewall frei

13. November 2008, 11:12 Uhr | Bernd Reder

Yoggie Security Systems hat zwei neue Firewall-Systeme vorgestellt: die »Open Firewall Pico« und »Open Firewall Soho«. Den Quellcode der beiden Systeme, der auf Linux basiert, hat der Hersteller offen gelegt.

Die Open-Firewall-Produkte von Yoggie sind Miniaturcomputer mit einem Prozessor von ARM mit 520 MHz Taktfrequenz sowie jeweils 128 MByte RAM und Flash-Speicher. Das Produktsortiment des Unternehmens setzt auf einer gehärteten Linux-Plattform auf.


Die Pico-Version der Yoggie-Firewall ist
etwa so groß wie ein Stick.

Da der Hersteller den Quellcode offengelegt hat, können nun Open Source-Entwickler und Hobbyprogrammierer eigene Scripts auszuprobieren und mit der Hardware-Firewall im Minitaturformat herumexperimentieren. Yoggie erhofft sich davon, dass neue Erweiterungen der Sicherheitssysteme entstehen. Details zu dem Programm sind auf der Entwickler-Web-Seite von Yoggie zu finden.

Hier noch einige technische Details zu den Produkten: Die Open Firewall Pico ist so groß wie ein USB-Speicher-Stick. Herzstück ist ein Xscale-Prozessor PXA270 von Intel. Das System eignet sich vor allem für Nutzer mobiler Rechner, die beispielsweise von einem WLAN-Hotspot aus auf ein Firmennetz zugreifen.

Die Firewall schützt vor gängigen Gefahren wie Hacking oder Angriffsversuchen über offene Ports. Ein »Stealth-Modus« macht den Rechner für Angreifer unsichtbar.

Die Open Firewall Soho ist für Nutzer in Heimbüros oder zu Hause gedacht. Sie ersetzt die Software-Firewall auf Rechnern. Das System hat zwei Ethernet-Anschlüsse. Die Firewall blockiert den Transfer von Trojanern oder anderer Malware auf den Rechner. Zudem verhindert sie Attacken über IP-Verbindungen.


Blick in das Innere der Gatekeeper Card Pro für den PC-Card-Steckplatz
von Notebooks.

Ein Vorteil der Hardware-Firewalls ist, dass sie dank ihres eigenen Prozessors und Betriebssystems autonom vom PC arbeiten, dieser also durch die Sicherheitsfunktionen nicht belastet wird.

Die Open Firewall Pico kostet 69 Dollar, während der dreimonatigen Einführungsphase 49 Dollar an. Das Soho-Modell bietet Yoggie für rund 99 Dollar (Einführung: 79 Dollar).


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+