Android wird Windows vom Thron stoßen
Das Marktforschungsunternehmen IDC sagt voraus, dass in vier Jahren Android und nicht mehr Windows das verbreitetste Betriebssystem auf Endbenutzergeräten sein wird. Die Auguren trauen Microsoft bei Smartphones und Tablets offenbar nicht mehr viel zu.

Microsofts Windows ist seit Jahrzehnten das dominierende Betriebssystem bei den Endgeräten. Doch einer Prognose des Marktforschungsunternehmens IDC zufolge sind dessen Tage auf dem Thron gezählt. Bei der Kategorie der schlauen verbundenen Geräte – damit fassen die Analysten PCs, Tablet-Rechner und Smartpones zusammen – entfielen 2011 weltweit 35,9 Prozent auf Windows. An zweiter Stelle folgte Googles Android mit 29,4 Prozent, an dritter Apples iOS mit 14,6 Prozent.
Da Microsoft bei den leichtgewichtigen neuen Geräten nur schwach vertreten ist, erwarten die Auguren bis 2016 Windows mit 25,1 Prozent nur noch auf Platz zwei, an der Spitze hingegen Android mit 31,1 Prozent Marktanteil, an dritter Stelle weiterhin iOS mit 17,3 Prozent.
IDC schätzt, dass die Zahl der ausgelieferten Geräte dieser Kategorie von 916 Millionen im vergangenen Jahr 2016 auf 1,84 Milliarden ansteigen wird. Der Zugang zum Internet werde künftig hauptsächlich über Smartphones erfolgen. Microsoft habe hier mit Windows Phone 7 trotz der Allianz mit Nokia bislang nur geringen Erfolg.