Betriebssysteme: Windows 7 und MacOS

Apples Bootmanager wird Windows 7 unterstützen

26. Oktober 2009, 9:54 Uhr | Bernd Reder
Mit Vmware Fusion können Apple-User Windows 7 und Windows-Programme auf ihrem Mac ausführen.

Noch in diesem Jahr soll Apple Boot-Manager »Boot Camp« auch Windows 7 unterstützen. Nutzer von MacOS X »Schneeleopard« können dann auch das neue Microsoft-Betriebssystem auf Macintosh-Rechnern einsetzen. Eine Alternative ist Vmware Fusion 3.0.

Wie Apple auf einer Support-Web-Seite mitteilt, wird die neue Ausgabe von Boot Camp folgende Windows-7-Versionen unterstützen: Home Premium, Professional und Ultimate. Die Voraussetzung dafür ist nach Angaben der Firma, dass der User ein Software-Update für Boot Camp einspielt.

Allerdings werden einige Besitzer älterer Mac-Rechner nicht in den Genuss kommen, Microsofts neues Client-Betriebssystem auf ihrem System zu installieren. Die Windows-7-Boot-Option steht unter anderem nicht für jeweils vier iMacs und MacBooks aus dem Jahr 2006 zur Verfügung. Auch ein MacPro aus demselben Jahr mit Intel-Xeon-Dual-Core-CPU steht auf der »Schwarzen Liste«.

Windows 7 und MacOS mit Vmware Fusion 3.0

Alternativ dazu bietet Vmware mit Vmware Fusion die Möglichkeit, Windows auf einem MacOS-System auszuführen. Die aktuelle Version von Fusion unterstützt MacOS X ab Version 10.4.9 sowie die 32- und 64-Bit-Ausgaben von Windows XP und Vista.

Support für Windows 7 wird in Vmware Fusion 3.0 enthalten sein, und zwar ebenfalls für die 32- und 64-Bit-Versionen des Microsoft-Betriebssystems. Ausgabe 3.0 von Fusion wird ab morgen (27. Oktober) verfügbar sein. Der Preis für die Vollversion liegt bei rund 80 Dollar, für ein Upgrade von einer früheren Ausgabe bei circa 40 Dollar.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+