Mehr Sicherheit bei »Iron Port«-Lösungen

Cisco bringt Lösungen für Cloud-Dienste

18. Juli 2011, 10:02 Uhr | Folker Lück
Cisco-Deutschlandzentrale in Hallbergmoos: Erweiterte Lösungen für Cloud-Services (Foto: Cisco)

Cisco hat auf der »Cisco Live« in Las Vegas Lösungen für Cloud-Services vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören optimierte E-Mail-Sicherheitslösungen für »Iron Port«, Cisco WAN-Optimierung sowie einheitliches Virtualisierungsmanagement mit »VMware vCenter für UCS Express und UCS«.

Zu den Verbesserungen der »Iron Port« Mail-Sicherheitslösung gehören der Schutz vor gezielten Angriffen sowie erweiterte Verschlüsselungsfunktionen und eine einfachere Benutzeroberfläche. Der verbesserte Outbreak-Filter nutzt Anomalien zum Schutz vor neuartigen Bedrohungsformen. Die sogenannte dynamische Quarantäne stoppt verdächtige Botschaften, um deren Inhalt und Kontext genauer zu untersuchen. Das erweiterte Sicherheitsfeature wird komplettiert, indem verdächtige Links zur Scan Safe-Engine weitergeleitet werden, welche diese auf Malware in Bildern, Dateien, Scripts oder dem Quellcode untersucht. Schadsoftware wird so automatisch blockiert, während die sicheren Bestandteile einer Seite angezeigt werden.

Die »Iron Port Business-Class Email« wird um folgende Funktionen erweitert: Verschlüsselungsalgorithmen, automatische Mechanismen zur Nutzer-Authentifizierung, zusätzliche Email-Kontrollfunktionen, wie beispielsweise eine Lesebestätigung, ein festgelegtes Ablaufdatum der E-Mail oder das Blockieren von Weiterleiten und Antworten.

Cisco Wide Area Application Services (WAAS) optimieren das WAN, um die Leistungsfähigkeit von Cloud-Anwendungen zu erhöhen. Dies funktioniert sowohl für bisherige als auch für kommende Applikationen wie virtuelle Desktops und Video-Streams. Dabei werden die Kapazitäten gleichmäßig für alle Unternehmensbereiche verteilt. Die neue Version 4.4 bietet kontextsensitive Senkung der Datenredundanz, integrierte Kontrolle der Anwendungsleistung sowie verbesserte Fehlertoleranz für Hochverfügbarkeit. Zudem ermöglicht ECDS (Enterprise Content Delivery System) auf Virtual Blade die Beschleunigung von Anwendungen, Optimierung der Bandbreite und Verbesserung der Videoübertragung.

Die einheitliche Verwaltung der Virtualisierungslösungen mit »VMware vCenter für UCS Express und UCS« ermöglicht zentralisiertes Management, Automatisierung und überarbeitete Sicherheit-Levels für verschiedene Umgebungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Matchmaker+