Nur jeweils fünf Minuten Zeit haben die Vortragenden der internationalen Veranstaltungsreihe »CloudStorm« um ihre Visionen, Technologien oder Lösungen rund um Cloud Computing vorzustellen. Am 4. Mai gastiert die Reihe erstmals in Deutschland, unter anderem mit Experten von B-Virtual, CloudSphere, Microsoft Azure, und SUN Microsystems.
Man kann alles tot reden, muss aber nicht. Dieser pragmatische Ansatz ist eine der zentralen Ideen hinter der internationalen Cloud-Computing Veranstaltungsreihe CloudStorm. Nach drei äußerst erfolgreichen europäischen Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern in Brüssel, London und Paris, kommt CloudStorm jetzt erstmals auch nach Deutschland. Am 4. Mai 2010 treffen sich die Cloud-Experten im Meilenwerk in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.
Im Zentrum stehen dabei Vorträge, bei denen die Sprecher innerhalb von nur fünf Minuten die wesentlichen Aspekte ihrer Visionen, Technologien oder Lösungen rund um Cloud Computing vorstellen. So wird sichergestellt, dass sich die Vorträge ohne Marketingfloskeln und sonstigen Ausschmückungen auf die brauchbaren Informationen beschränken. Mit dabei sind neben IT-Spezialisten, Wirtschaftsfachleuten, und Managern auch hochkarätige Sprecher, Automatisierung- und Cloud Spezialisten von Unternehmen wie Arago, A-Server, B-Virtual, CloudSphere, Microsoft Azure, RunMyProcess und SUN Microsystems.
»Cloud Computing ist längst nicht mehr nur graue Theorie, sondern kommerzielle Realität«, sagt Arago-Vorstand Hans-Christian Boos. »Daher ist es sehr wichtig, dass sich Veranstaltungen und Präsentationen mit jetzt schon bereit stehenden Diensten auseinandersetzen und interessierten Anwendern das aktuell Machbare näher bringen. Genau auf diese Aspekte fokussiert sich die CloudStorm-Reihe.«