CRN-Kopfnuss

Die pokésierte Gesellschaft

22. Juli 2016, 13:28 Uhr | Peter Tischer

Die Hype-App »Pokémon Go« gilt als neue Wunderdiät für übergewichtige Jugendliche. Doch für die CRN-Kopfnuss ist sie zugleich eine Büchse der Pandora.

Die frohe Botschaft zuerst: Dank der neuen Hype-App »Pokémon Go« wird Übergewicht unter den Jugendlichen in Deutschland bald der Vergangenheit angehören. Das wollen die renommierten Marktforscher des Nintendo-nahen Instituts »Pokémon Research« herausgefunden haben. Statt daheim bei Kartoffelchips und literweise Softdrinks der digitalen Sucht zu frönen, macht sich die übergewichtige Jugend auf, ihren Waschbär- in einen Waschbrettbauch zu verwandeln. Statt Gegnern reihenweise Kopfschüsse zu verpassen, werden Marathons absolviert, um niedliche Monster im nächsten Gebüsch aufzuspüren und mit einem beherzten Fingerwisch einzufangen.

Doch bei der Pokémon-Hatz droht auch Ungemach: Schon jetzt warnen Krankenhäuser, dass Sperrzonen wie Intensivstationen von übereifrigen Pokéjägern überrannt werden, die unter den Betten von Komapatienten das langersehnte Pikachu vermuten. Auch die Friedhofsruhe oder das Ansehen von Gedenkstätten wie Auschwitz scheinen Pokéjäger nicht zu interessieren, schließlich vermuten sie dort besonders seltene Exemplare.
Die CRN-Kopfnuss will sich nicht ausmalen, welche Konsequenzen für die moderne Gesellschaft noch drohen. Ab Herbst müssen die Autobahnmeistereien neue Verbotsschilder mit durchgestrichenen Pikachus aufstellen, weil nicht mehr zu hohe Geschwindigkeit, sondern Pokémon am Steuer für die meisten Verkehrstoten verantwortlich ist. In Kernkraftwerken steigt die Zahl der Strahlentoten, weil Mitarbeiter in der Brennkammer nach Elektropokémon suchen. MPS-Anbieter gehen reihenweise pleite, weil Service-Techniker horrende Umwege bis zum nächsten Kunden fahren, um möglichst viele Pokéstops abzugrasen.
Doch wie CRN exklusiv erfahren hat, können Arbeitgeber den pokémonbedingten Produktivitätsabfall ihrer Mitarbeiter verhindern, indem sie bei Niantic die bereits in Planung befindliche Firmenversion als SaaS-Modell vorbestellen. Dann werden einzelne PCs zu Pokéstops, die sogar Fachkräfte von der Konkurrenz anlocken. Und statt Prämien für gute Leistungen können Arbeitgeber ihre Leistungsträger einfach mit einem seltenen Garadoss beglücken.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Matchmaker+