Digital Recovery bietet Cybersecurity und digitale Forensik
Seit über zehn Jahren hilft Datenrettungsspezialist Digital Recovery Unternehmen, die Opfer von Ransomware-Angriffen wurden. Nun will man den hierbei gesammelten Erfahrungsschatz nutzen, um auch präventive Maßnahmen der Cybersecurity und digitalen Forensik anzubieten.


Ransomware-Experte Christoph Demiriz, Geschäftsführer des Datenrettungsunternehmens Digital Recovery, hilft seit über zehn Jahren Unternehmen, die Opfer von Ransomware-Angriffen wurden. Den hierbei gesammelten Erfahrungsschatz nutze der Datenretter gemeinsam mit seinem zehnköpfigen Team, um in Zukunft Unternehmen und Organisationen nicht nur nach solchen Sicherheitsvorfällen unterstützend zur Seite zu stehen, sondern diese auch aktiv zu verhindern.
Digital Recovery bietet ab sofort Leistungen in folgenden Bereichen an
- Cybersecurity-Awareness-Schulungen: Gerade in deutschen Unternehmen genießt IT-Sicherheit noch nicht die Priorität, die sie verdient. Die praxisnahen „4D Security Awareness Trainings“ von Digital Recovery sollen Mitarbeitenden das notwendige Wissen und die relevanten Fähigkeiten vermitteln, um effektiv zum Schutz gegen Cyberbedrohungen beizutragen.
- Pentests: Um Sicherheitslücken in Unternehmen oder Organisationen sichtbar zu machen, gehören Penetrationstests der IT-Infrastruktur zu den wirksamsten Tools. Durch die langjährige Arbeit im Bereich Ransomware weiß das Team von Digital Recovery nach eigener Aussage, wie sich Hacker Zugang verschaffen, und setzt diese Expertise ein, um Schwachstellen aufzudecken.
- Virtuelle Security-Operation-Center (V-SOC): Stehen die virtuellen Schutzwälle unter Beschuss, ist schnelles Handeln erforderlich. Security-Operation-Center (SOC) bieten hier eine engmaschige Beobachtung des Cybersecurity-Status, sind aber entsprechend kostenintensiv. Eine Lösung für dieses Dilemma bietet Digital Recovery mit seinem neuen virtuellen Security Operation Center 4D-V-SOC.
- Entschlüsselung von durch Ransomware verschlüsselten Daten: Ist trotz aller Vorkehrungen zu einem Vorfall gekommen, macht Digital Recovery die von Hackergruppen wie Akira oder LockBit 3.0 verschlüsselten Daten in kürzester Zeit wieder lesbar. So bleibt der durch Ransomware-Angriffe entstandenen Schaden für betroffene Unternehmenskunden möglichst gering. Zum Einsatz kommt hierbei eine hauseigene Technologie namens „Tracer“.
- Digitale Forsensik: Wo virtuelle Verbrechen geschehen – von Hackerangriffen bis Industriespionage – wird auch digitale Spurensicherung benötigt. Digital Recovery bietet nach eigener Aussage digitale Forensik auf höchstem, gerichtsverwertbaren Niveau und ist damit ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, Staatsanwaltschaft, Strafverteidiger und private Detekteien.