Erste IP-Telefonanlage mit Gebäudesteuerung
Die auf Unified Communications spezialisierte Cytel Technology AG mit Sitz in Mannheim bringt zur diesjährigen CeBIT eine IP-Telefonanlage mit Unified Communications Server und Gebäudeautomationsserver in einem Produkt auf den Markt.

Eine VoIP-Telefonanlage, die das Licht abschaltet, wenn es im Büro hell genug ist, die automatisch die Heizung herunter fährt und PCs, Kopierer und Drucker ausschaltet, wenn der Letzte abends das Büro verlässt? Mit der Lösung »Cytel.Wave« will der Mannheimer Hersteller Cytel Technology AG erstmals Unternehmenskommunikation und Gebäudesteuerung verschmelzen. Komplexe Szenarien lassen sich dabei individuell speichern und je nach Ereignis, Tageszeit oder Sonneneinstrahlung automatisch aufrufen. Eines der Ziele der Mannheimer Tüftler: Mit der Telefonanlage und Smart Metering lässt sich der Stromverbrauch nach zeitlichen Vorgaben ausrichten, um so die Hauptenergie in Zeiten günstiger Tarife zu beziehen.
»Die Konvergenz der Netze hat nun auch die Gebäudetechnik voll erreicht«, sagt Frank Jäkel, Vorstand der Cytel Technology AG. »Zwar gibt es sowohl für die Standards der Haus- und Gebäudesystemtechnik KNX/EIB als auch für Funksysteme IP-Gateways, damit die Automationsgeräte überhaupt aus einem IP-Netz heraus angesprochen werden können, doch bislang werden diese Gateways kaum genutzt» Mit dem neuen Produkt stelle man deshalb die Konvergenz der Netze auf eine völlig neue Stufe, ist Jäkel überzeugt. »Die Gebäudeautomatisierung mit Cytel Wave bietet eine effektive Methode für einen bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dank des Unified Communications Servers lassen sich ohne einen zusätzlichen Stromverbraucher im Netz alle Funktionen zentral überwachen und steuern«.