Beschaffung im ITK-Channel

Es wächst zusammen, was einst nicht zusammen gehörte

19. April 2018, 17:11 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

»Painkiller«

Denn viele Fachhändler kaufen direkt beim E-Commerce-Marktführer ein. Sie tun das als Privatperson. Noch scheinen der Preisvorteil und der vorbildlich stressfreie Service für Privatkäufer, den die eigentlich gewerblich bestellenden Fachhändler hoch schätzen, den Ausschlag für Amazon zu geben. Distributoren, zumal die Broadliner, verlieren dadurch im großen Umfang Geschäfte. Realität in einem Markt, dessen Teilnehmer sich nicht um Konformität einmal etablierter Vertriebskanäle und vertraglicher Beziehungen scheren. Privat- oder gewerblicher Kauf, rechtlich gesehen ein fundamentaler Unterschied, kümmert viele Fachhändler nicht, wenn Preis und Leistung wie Rückgaberecht und RMA stimmen.

Schröder unternimmt daher erst gar nicht den Versuch, gegen den Markt und seine neuen Beschaffungswege zu argumentieren. Im Gegenteil: »Wir dürfen uns dem Etail nicht verschließen«, sagt er. Mit einem klaren Blick auf die »Painkiller«, die solche Kanalkonflikte zumindest eindämmen könnten, dürfte seine Schlussfolgerung zuerst einmal überraschend klingen: »Die Distribution hat die Chance, durch Prozessverbesserungen dagegen zu halten«, so Schröder.

Was er damit meint, ist jene Kritik des Fachhandels an Distributoren, die CRN immer wieder zu hören bekommt, wenn von Amazon als Einkaufsquelle die Rede ist. Neben zu hohen Preisen stehen immer wieder im Fokus: Schlechte RMA-Abwicklung sowie schwer greifbare Experten für Beratung und Projektierungen. Wobei Schröder auch mit Blick auf Verfügbarkeiten und Logistik immer noch durchaus eine Lanze für den Großhandel bricht. »Vor allem kleinere Broadliner haben immer noch die besten Prozesse«.


  1. Es wächst zusammen, was einst nicht zusammen gehörte
  2. »Painkiller«
  3. Effizienz beginnt im Kopf
  4. »Supply-Chain 4.0«

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synaxon

Matchmaker+