Auch Ältere finden immer mehr Gefallen an digitalen Spielen. Immerhin jeder zehnte zwischen 50 und 64 Jahren möchte in diesem Jahr Games-Software erwerben. Gleichwohl gilt: Die Hauptnachfrage im Gaming-Markt kommt von Jugendlichen. Jeder dritte Teenager möchte sich Software kaufen, jeder vierte eine Konsole.
Bemerkenswert wird es bei der Unterscheidung nach Berufsgruppen. So will jede vierte Hausfrau (oder Hausmann) neue Spielesoftware kaufen. Höher ist nur der Anteil bei Schülern und Studenten mit 28 Prozent. Beamte finden dagegen mit nur sieben Prozent von allen Berufsgruppen am wenigsten Gefallen an digitalen Spielen.
Spielkonsolen sind mittlerweile Multifunktionsgeräte. Sie können zum Lernen, für Filme oder als Internetzugang verwendet werden. 2009 lag der Gesamtumsatz mit Konsolen in Deutschland bei 793 Millionen Euro. Insgesamt setzte die Gaming-Branche rund 2,7 Milliarden Euro um.