Mobile Computing

Intel und Nokia mit Betriebssystem »MeeGo« für mobile Geräte

15. Februar 2010, 15:34 Uhr | Bernd Reder

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Angriff auf Microsoft und Google

Das N900, das Nokia Ende 2009 vorstellte, läuft derzeit unter Maemo, in Kürze mögicherweise jedoch unter MeeGo.
Das N900, das Nokia Ende 2009 vorstellte, läuft derzeit unter Maemo, in Kürze mögicherweise jedoch unter MeeGo.

Die Ankündigung von Intel und Nokia ist de facto eine Kriegserklärung an Microsoft, das auf dem Kongress in Barcelona Windows Mobile 7 vorstellen wird. Noch massiver könnten die Auswirkungen für Googles Betriebssystem Android sein. Auch dieses ist, so wie MeeGo, eine Open-Source-Software.

Hinzu kommt, dass Android ebenfalls eine ganze Palette von Geräten adressiert, nicht nur Smartphones.

So haben Acer und Hewlett-Packard die Software bereits Tests mit Android als Netbook-Betriebssystem durchgeführt. In dieselbe Richtung zielt nun MeeGo.

Die erste Version der Software soll im zweiten Quartal dieses Jahres verfügbar sein. Noch im laufenden Jahr erwarten Intel und Nokia erste Geräte, die unter dem Betriebssystem laufen. Es dürfte sich um Smartphones handeln, die dem Nokia N900 ähneln. Dieses verwendet (noch) Maemo.


  1. Intel und Nokia mit Betriebssystem »MeeGo« für mobile Geräte
  2. Angriff auf Microsoft und Google

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+