Zum Inhalt springen
Prävention bei Männern muss digital sein

Jeder Fünfte nutzt Gesundheits-Apps

Von wegen Präventionsmuffel: Wenn Männer sich mit Hilfe digitaler Technik gesund halten können, stehen sie dem weiblichen Geschlecht in Sachen Prävention nicht nach.

Autor:Folker Lück • 4.3.2013 • ca. 1:10 Min

Bandscheiden-Gymnastik: Männer mögen Gesundheits-Apps. (Foto: AOK)

Jeder fünfte Mann und jede fünfte Frau in Deutschland nutzen bereits Gesundheits-Apps wie Schrittzähler, Einkaufsratgeber oder Ähnliches. Während bei den Männern dabei 42 Prozent der Nutzer sagen, dass sie sich dadurch gesundheitsbewusster

verhalten, sind es bei den Frauen lediglich 30 Prozent. Dies ergab eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes. Dieser präsentiert sich vom 5. bis 9. März mit verschiedenen digitalen Anwendungen auf der CeBIT in Hannover.

»Die Umfrage zeigt, dass Smartphones und Tablet-PCs Chancen bieten, bisher nicht erreichte Zielgruppen für Gesundheit zu motivieren. Das sieht man auch an den diesjährigen Gewinnern unseres digitalen Präventionspreises zum Thema 'Aktiv älter werden mit App und Web'«, sagte Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, im Vorfeld der CeBIT. Die Preisträger des AOK-Leonardo 2013 werden am 5. März auf der Messe ausgezeichnet (Halle 9 Stand J50).

Um die Potenziale der digitalen Technik im Bereich der Prävention zu erschließen, engagiert sich die AOK auch in verschiedenen Forschungsprojekten. Zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Partnern wie dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) und der TU

Berlin präsentiert die AOK auf der CeBIT erstmals den Prototypen eines umfassenden Gesundheitscoaches (Halle 9, Stand G50). Er richtet sich an Privathaushalte und soll die Gesundheit aller unter einem Dach lebenden Personen generationenübergreifend mit verschiedenen interaktiven Assistenzdiensten unterstützen.

Die bekannten Kochprofis Kolja Kleeberg und Ronny Pietzner zeigen mehrmals täglich im vernetzten Haus des Forschungspartners Connected Living e.V. (Halle 9, Stand F20), welche leckeren Gerichte in der Ernährungs-App "gesund genießen" stecken. Mit rund 200.000 Downloads seit dem Start 2011 zählt das digitale Kochbuch der AOK mittlerweile zu den beliebtesten seiner Kategorie.