Microsoft und Deutsche Post kooperieren bei E-Postbrief
Microsoft und die Deutsche Post AG haben auf der CeBIT eine neue strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die Office-Suite soll so erweitert werden, dass Geschäftskunden und öffentlichen Verwaltungen direkt Funktionen des E-Postbriefs zur Verfügung gestellt werden.
Microsoft Office bekommt einen digitalen Briefkasten. Wie das Unternehmen auf der CeBIT mitteilte, wurde eine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Post geschlossen, deren Ziel es ist, den E-Postbrief in die Microsoft Office Produkte zu integrieren. So soll den Mitarbeitern der Unternehmenskunden und öffentlichen Verwaltungseinrichtungen eine Möglichkeit gegeben werden, elektronische wie reale Briefe direkt aus ihrer gewohnten Office-Oberfläche verschicken und nutzen zu können.
Microsoft und die Post sehen damit eine wichtige Möglichkeit sowohl für B2B-, als auch für B2C-Lösungen. Beispielsweise können damit Service-Anwendungen umgesetzt werden, mit denen Bürger Formulare und Anträge bei Behörden auch elektronisch von zuhause aus einreichen können. Vorteil für die Kunden und Behörden ist vor allem, dass keine zusätzliche Arbeitszeit und Material für Druck und Kuvertierung aufgewendet werden müssen.
Zuerst soll der E-Postbrief bis etwa Mitte des Jahres fest in die Office-Oberfläche integriert werden, im Herbst folgt dann auch die Integration in Outlook. Darüber hinaus wurde auch eine entsprechende App für den mobilen E-Postbrief auf Smartphones und Tablet-PCs angekündigt.