Zum Inhalt springen
Verbindung zwischen CRM und Groupware

Update Software ergänzt SaaS-Angebot

Der österreichische Hersteller Update Software synchronisiert durch einen neuen Connector Informationen aus dem eigenen CRM-System mit Groupware von IBM.

Autor:Werner Fritsch • 7.9.2010 • ca. 0:40 Min

Foto: Falko Matte, Fotolia.com

Der neue »update.seven connector for domino« ist Teil der SaaS-fähigen Lösung update.revolution für das Customer Relationship Management (CRM). Er ist serverbasiert und synchronisiert das CRM-System von Update Software und die Lotus-Groupware von IBM anhand von Regeln zu bestimmten Zeitpunkten für ausgewählte Benutzer. Dabei kann es sich um Termine, Adressen oder E-Mails handeln. Der Abgleich erfolgt automatisch und im Hintergrund, ob der Benutzer im Büro online oder unterwegs und offline arbeitet. Auch mobile Clients, etwa Blackberry-Geräte, lassen sich einbinden. Termine, die Kollegen in das CRM-System eingetragen haben, erscheinen ebenfalls ohne Verzögerungen auf dem Display des Smartphones, versichert der Hersteller.

Notes-Nutzer werden ohne zusätzlichen Aufwand in CRM-Abläufe einbezogen, heißt es. Dabei können Zusatzinformationen aus der CRM-Software einfließen, zum Beispiel in ein Textfeld eines Kundentermins in Lotus Notes. Wenn sich ein Anwender in seinem Notes-Client befindet, sieht er auf diese Weise auch weitere relevante Informationen. Umgekehrt können Kunden-E-Mails per Drag-and-Drop in einen CRM-Ordner verschoben werden. Dann liegt in der CRM-Applikation die Kontakthistorie vor.