Daten sind angeblich das Öl des 21. Jahrhunderts. Ob das stimmt, wird sich zeigen; bis dahin sind Daten zumindest sehr nützlich, um an Öl zu kommen. Der wichtigste Rohstoff der industriellen Entwicklung wird heute dank einer faszinierenden Kombination aus alter und neuster Technik gewonnen.
Die Bohrplattformen selbst haben sich im Laufe der Jahre wenig verändert: Seit 1975 werden die Geräte an Bord durch IT gesteuert, sogenannte Distributed Control Systems. Sie kontrollieren die Bohr- und Förderprozesse – zum Teil ununterbrochen seit 25 Jahren. Diese Software war schon im Einsatz, als es das Internet noch nicht gab. Langsam beginnt jedoch der Wandel auf den Bohrinseln – Big Data Analytics soll helfen, die Daten von Bodenanalysen auszuwerten und den besten Bohrplatz in kürzester Zeit zu finden. Smart Data soll in der Zukunft sogar dafür sorgen, dass Öl- und Gasfelder vollautomatisch am Meeresgrund geerntet werden. (Bild: danrandom, Beryl alpha from air, CC BY 2.0)