Der Ingenieur und Erfinder Gustaf Dalén wuchs in dem kleinen Ort Stenstorp auf dem Land auf. Dalén war der Initiator mehrerer revolutionärer Erfindungen, vor allem im Bereich der Leuchtturmtechnik, die ihn weltweit berühmt gemacht haben. Gustaf Daléns Interesse an Technik und Wissenschaft begann bereits in jungen Jahren. Im Alter von 13 Jahren erfand er einen Wecker, mit dem man nicht nur aufwachen, sondern auch das Licht anmachen und den Wasserkocher anstellen konnte – schon 1882. Als Erwachsener führte Dalén das Industrieunternehmen AGA zu großem Erfolg im Bereich der technologischen Innovation. Nicht einmal eine Gasexplosion, bei der Dalén sein Augenlicht verlor, konnte ihn davon abhalten zu arbeiten. Der Wunsch und der Wille, seine Ideen zu verwirklichen, waren zu stark. Im Jahr 1912, nur zwei Wochen nach dem Unfall, erhielt Gustaf Dalén für seine Erfindungen im Bereich der Leuchtturmtechnik den Nobelpreis für Physik.
(Bild: Tekniska museet/Ankarsrum)