Im Jahr 1858 wurde die beliebte schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf geboren. Sie war die erste Frau, die jemals mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Und als ob das nicht genug wäre, war sie auch die erste Frau, die Mitglied der Schwedischen Akademie wurde. Im Laufe ihres Lebens veröffentlichte Selma Lagerlöf eine Reihe bekannter Titel, die die internationalen Bestsellerlisten anführen sollten. Bis heute werden viele ihrer Bücher auf der ganzen Welt geliebt und gelesen. Aber es war nicht nur ihre Arbeit als Autorin, die sie besonders machte. Neben ihrer Leidenschaft für das Schreiben war sie eine der prominentesten Frauenrechtlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts und eine starke Befürworterin des Frauenwahlrechts. Im Kampf für eine gerechtere Gesellschaft sprach sie unter anderem 1911 auf dem Internationalen Frauenkongress. Selma Lagerlöf wuchs in der Provinz Värmland auf dem Gut Mårbacka auf. Sie liebte diesen Hof und obwohl sie Mårbacka im Alter von 20 Jahren verließ, um ihre Karriere fortzusetzen, zog es sie irgendwann zurück. In Mårbacka hatte sie einen großen Garten mit vielen Früchten und Beeren, darunter Johannisbeeren. Diese waren ihre Lieblingsfrüchte, vor allem in den kleinen Gebäckstücken, die sie „Johannisbeertörtchen“ nannte.
(Bild: A. Blomberg, Stockholm, Marbackastiftelsen/Ankarsrum)