Dazu werden verschiedene Materialien – Holz, Kunststoffe, Flüssigkeiten, Textilien, Kabel oder Papier – in unterschiedlichen Verläufen verbrannt oder verglimmt. Das dient dazu, die Produkte und deren Design ebenso wie die Algorithmen zu entwickeln, die einen Brand erkennen und melden oder aber von einer Störgröße (Staub, Dampf, Schweißarbeiten, Nebel oder Abgase) unterschieden.