Adalbert M. Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Busch-Jaeger: »Das KNX Web Service Gateway ist ein sehr guter Schritt, um die KNX-Technologie konsequent in Richtung IT-Welt zu öffnen. Bereits seit vielen Jahren gibt es KNXnet/IP, um eine KNX-Anlage über LAN oder WLAN zu steuern. Mit dem neuen Service-Gateway entwickelt sich KNXnet/IP zu einer Lösung, die nahezu komplett auf IP basiert. Damit ergeben sich neue Möglichkeiten, die Daten aus dem intelligenten Haus auch für andere IP-basierte Anwendungen und Web-Services nutzbar zu machen. Ebenfalls interessant: die kostenlos erhältliche ETS Web Service Exporter App, die es ermöglicht, KNX-Projektdaten in Richtung Web-Service-Gateway zu exportieren.«