Dipl.-Phys. Thomas Oesselke, Industry Management Solar, Phoenix Contact Electronics GmbH: »Digitalisierung und Vernetzung werden wieder bestimmende Trendthemen sein. Der stetig wachsende Anteil erneuerbarer Energien erfordert die Vernetzung dezentraler Erzeuger, Speicher und Verbraucher über offene Steuerungs- und Kommunikationslösungen. Nur so kann die Stabilität der Energienetze sichergestellt und die Energiewende langfristig zum Erfolg geführt werden. Bei PV-Großkraftwerken wird sich außerdem der Trend zu höheren Systemspannungen bis 1500 V verfestigen – aufgrund der Kostenvorteile im BOS-Bereich (balance of system). Phoenix Contact unterstützt seine Kunden auf diesen Aufgabenfeldern mit offenen Automatisierungslösungen und einem breiten Produktprogramm im Bereich der Verbindungs- und Netzwerktechnik, des Überspannungsschutzes und der Überwachung von PV-Anwendungen.«