Zum Inhalt springen
USV-Initiative

APC bietet Graumarktware die Stirn

APC by Schneider Electric ändert seine Richtlinien und wird künftig keinen Kundenservice mehr für Produkte nicht autorisierter Distributoren anbieten.

Autor:Claudia Rayling • 19.5.2014 • ca. 0:45 Min

© fotolia.com
Inhalt
  1. APC bietet Graumarktware die Stirn
  2. Fehlende Beratung
  3. Kampf gegen Plagiate

Identifiziert werden die betroffenen Produkte über die Seriennummer. Sie gibt Aufschluss darüber, ob es sich um Originalware handelt, die für den europäischen Markt vorgesehen ist. Damit will man gegen Graumarktware vorgehen und das Bewusstsein im Markt schärfen.

Wer die Produkte der Markte APC by Schneider Electric nicht über die autorisierten Distributionswege erwirbt, verliert den Anspruch auf Garantie, Support und den Austauschservice bei veralteten Batterien. Zudem läuft der Kunde Gefahr, dass in seiner USV-Komponenten verwendet werden, die vom Hersteller als nicht vollständig kompatibel deklariert wurden. Häufig verfügen derartige Geräte nicht über das CE-Zertifikat und sind damit auch nicht für den Einsatz in Europa geeignet. Als Originalteil gilt nur, was der Hersteller im Rahmen seiner Endkontrolle prüfen konnte. Weiterhin besteht für den Anwender das Risiko, dass diese Einbauten mit den Originalkomponenten nicht einwandfrei funktionieren. Das kann zu Überhitzungen und Beschädigungen der Ladetechnik bis hin zu Brandschäden führen. Die Sicherheit ist damit nicht mehr gewährleistet. Betroffen sind hauptsächlich klassische USV-Systeme, da die Batterien hier leicht zugänglich sind und einfach ausgetauscht werden können.