Die Chancen für den Handel
- Der Mittelstand im Visier der Cyberkriminellen
- Die Mythen
- Die Vorgehensweise der Kriminellen
- Die Chancen für den Handel

Anbieter zum Thema
Jürgen Jakob, Geschäftsführer beim Value-Added-Distributor Jakobsoftware: "Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist es unerlässlich, ein umfassendes Sicherheitskonzept zu entwickeln, um die Netze gegen Hackerangriffe und Datenspionage abzusichern. Oft stoßen die Betriebe jedoch an die Grenzen ihrer Ressourcen und sind auf externe Dienstleister angewiesen. Dies wiederum bietet dem Fachhandel die Chance, sich als ebendiese Dienstleister zu positionieren und ihr Geschäftsfeld zu erweitern. Mittlerweile gibt es Remote-Monitoring- und -Management-Lösungen, die den Wandel zum Service-Provider vereinfachen. Mit geringem Aufwand lassen sich so aus der Ferne komplette IT-Netzwerke – vom PC über das Smartphone bis zum Drucker – verwalten, zentral Updates einspielen oder auch Richtlinien hinterlegen.
Fachliches Know-how ist für die Rolle als IT-Dienstleister Grundvoraussetzung. Vor allem im Security-Umfeld geht dies über den technischen Bereich hinaus und berührt auch rechtliche Aspekte. Mit juristischen Grundkenntnissen können IT-Fachhändler also zusätzlich punkten. Schlussendlich ist Kreativität gefragt: Da viele Lösungen nicht miteinander kompatibel sind, gilt es Mittel und Wege zu finden, um die Lösung nahtlos in die vorhandenen Geschäftsprozesse zu implementieren.
Wandeln sich Händler mehr in Richtung Consulting und Services, können sie wertvolle Zusatzgeschäfte generieren: Etwa indem sie entsprechende Servicepakete schnüren, die über inklusive Basisleistungen hinausgehen. Dem Händler entstehen durch ein solches Serviceangebot regelmäßig wiederkehrende Einkünfte – die Basis für eine längerfristige Geschäftsplanung. Denn klar ist: Nur durch den Verkauf von Boxen und Lizenzen kann sich ein Händler heutzutage nicht mehr am Markt halten. Die Zukunft liegt im Service."