Die Kooperation mit Huawei
- Deutsche Telekom will Cloud-Umsatz verdoppeln
- Die Kooperation mit Huawei
„Huawei steuert Hardware- und Lösungskompetenz bei, wir das Cloud-Management mit bester Verfügbarkeit über das beste Netz“, so Abolhassan zur neuen Kooperation. „Damit sichern wir unseren Kunden das beste Verhältnis aus Preis, Service und Qualität für die Transformation ihrer IT in die Cloud.“ Wie eine Studie von Pricewaterhouse Coopers ergeben hat, ist Qualität im Sinne von Ausfallsicherheit für Unternehmenskunden das entscheidende Kaufkriterium – und zwar noch vor dem Preis. T-Systems bietet Unternehmenskunden bereits seit zehn Jahren Services aus der Cloud. Multinationale Konzerne wie Shell, Daimler und Thyssen-Krupp zählen zu den Kunden. Heute ist die Geschäftskundensparte der Telekom, Unternehmensangaben zufolge, mit mehr als 2,6 Millionen SAP-Nutzern in der Cloud der größte Betreiber von SAP-Cloud-Landschaften weltweit. Die Cloud Services für Europa werden in deutschen Rechenzentren produziert, unterliegen also den strengen deutschen Datenschutz-Richtlinien. „Sicherheit ist beim Cloud-Computing ein wertvoller Standortvorteil. Unsere Kunden und Partner vertrauen hier voll und ganz der Deutschen Telekom“, so Abolhassan.
Huawei und T-Systems hatten bereits auf der CeBIT einen Ausbau ihrer Zusammenarbeit für die Private-Cloud bekanntgegeben. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Partnerschaft mit der Deutschen Telekom und der IT-Sparte T‑Systems noch weiter ausbauen können. Nachdem wir auf der CeBIT unsere Kooperation im IT-Infrastruktur- und Private-Cloud-Bereich vereinbart haben, machen wir nun den nächsten Schritt und kombinieren unser Know-how und unsere Spitzentechnologie zu einer Partnerschaft im Public-Cloud-Bereich: Unternehmen aller Größen sollen die Cloud ihrer Wahl bekommen“, erklärt Haibo Zhang, President of Huawei-Deutsche-Telekom-Key-Account-Department.