Ausblick: Internationalisierung im E-Commerce
- Deutschlands Online-Handel hat Wachstumspotenzial
- Reine Online-Händler ungeschlagen
- Multichannel: Spitzenplätze für vertikale Konzepte
- Ausblick: Internationalisierung im E-Commerce
E-Commerce bietet die Chance, mit überschaubaren Investitionen international zu expandieren. Eine solche „schlanke Internationalisierung“ wird nicht zuletzt durch Marktplätze wie Ebay, Amazon, Farfetch oder Etsy, die fertige Lösungen für Payment, Logistik und Traffic-Generierung bieten, auch für kleinere Händler erreichbar.
„Die Internationalisierung von E-Commerce-Konzepten ist kein Privileg der „Großen“ mehr und wird in den kommenden Jahren ein zentrales Thema für viele Händler. Der relativ geringe Kapitalbedarf, das begrenzte Risiko und vorhandene Infrastruktur-Angebote machen Auslandsexpansionen auch für kleinere Online-Händler und Start-ups attraktiv. Allerdings ist Tempo und der richtige Grad der Anpassung an die ausländischen Märkte gefragt. Denn nur wer schnell und im passenden Umfang expandiert, kann sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen“, schließt Gregor Enderle mit einem Rat an die Unternehmen.