Zum Inhalt springen
ITK-Reseller

Die neuen UC-Anforderungen meistern

Der Preisverfall im Hardwarebereich ist keine neue Nachricht. Umso wichtiger ist es jetzt für ITK-Reseller, sich zukunftsfähig aufzustellen. Während vor einigen Jahren noch Neugeschäft mit reinen Sprachlösungen möglich war, haben die Kunden heute umfassendere Ziele.

Autor:Axel Pomper • 5.9.2013 • ca. 1:25 Min

Sich auf die Zukunft vorzubereiten ist für ITK-Reseller wichtiger denn je.
© lassedesignen, fotolia.com
Inhalt
  1. Die neuen UC-Anforderungen meistern
  2. Potenzial sichern

Unternehmen möchten mit dem Einsatz einer neuen Lösung zum einen die Geschäftsprozesse durch die Verknüpfung der Kommunikation mit bestehenden Anwendungen verbessern und zum anderen effizienter kommunizieren. Conferencing und Screensharing sowie der Einsatz von Präsenzmanagement und Instant-Messaging bieten neue Möglichkeiten.  Ebenfalls zu erwähnen sind die Kosteneinsparungen durch den Ausfall der Reisen. Ein wettbewerbsfähiges Portfolio hat der Fachhändler dann, wenn er mit einer Lösung alle Anforderungen seiner Zielgruppe abdecken kann: sei es Computer-Telephony-Integration (CTI), Fax, Voicemail, Collaboration oder andere Funktionen. Damit die Kunden das Vertrauen haben, auch für die Zukunft auf die richtige Lösung zu setzen, müssen Produktlebenszyklen ausreichend lange sein. Das bedeutet eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung der Lösung an neue Betriebssystemversionen, Groupware-Plattformen, Versionen von Anwendungen (ERP, CRM, Office) und PBX-Systeme. Gute Integrationsschnittstellen, wie etwa im „XPhone“-Präsenz-Management und in der Microsoft-Office-2010/2013-Integration, erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit, denn sie treffen den Bedarf der Kunden nach Vereinfachung und Zusammenfassung verschiedener Systeme.

C4B Com For Business, Hersteller von plattformunabhängigen CTI- und Unified-Messaging-Lösungen, vertreibt seine „XPhone“-Produkte ausschließlich über Partner, und auch große Projekte werden immer an qualifizierte ITK-Systemhäuser übergeben. Die Wertschöpfung des Fachhandels besteht darin, diese Projekte in der Vielfalt der existierenden Umgebung und unter dem gegebenen Kostendruck erfolgreich zu realisieren. C4B liefert dazu fertig entwickelte Out-of-the-box-Produkte, Dokumentationen und Whitepaper sowie Produktsupport für eine reibungslose Integration. Einfache Schnittstellen ermöglichen, die Lösungen wirtschaftlich an individuelle Anforderungen anzupassen.

Der Hersteller erweitert seine Produkte kontinuierlich, um den Anforderungen – insbesondere des deutschen Marktes – Rechnung zu tragen. Im Vordergrund stehen immer die einfache Handhabung bei Inbetriebnahme und Nutzung sowie niedrige Systemanforderungen. Darüber hinaus wird stets daran gearbeitet, eine noch größere Bandbreite an Telefonanlagen für den Einsatz mit „XPhone“ freizugeben. Partner und Kunden bleiben damit unabhängig von den Telefonanlagenherstellern und können flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Mit diversen technischen und vertrieblichen Trainings, die durch Webinare und Veranstaltungen ergänzt werden, unterstützt C4B seine Partner dabei, „XPhone“ erfolgreich zu vermarkten.

Anbieter zum Thema