Zum Inhalt springen
Vermarktung

WLAN im öffentlichen Bereich

Autor:Claudia Rayling, Redaktion funkschau • 1.7.2014 • ca. 1:40 Min

Inhalt
  1. Ein Partner, unbegrenzte Möglichkeiten
  2. Allnet und Partner
  3. WLAN im öffentlichen Bereich

funkschau: Welche Rolle spielt WLAN derzeit im öffentlichen Bereich?

Teunissen: Die kostenlose Bereitstellung von WLAN in Städten und Gemeinden bietet zahlreiche Vorteile für die Anbieter und signalisiert zudem eine gewisse Technologiefreundlichkeit und Gastfreundschaft. Gerade in Ballungsgebieten hilft das kostenlose WLAN-Angebot, die Mobilfunknetze zu entlasten und wird derzeit auch von den Mobilfunkanbietern forciert.

Die Möglichkeit, über die Access-Points nutzerabhängige Zugriffsrechte und Zugangsarten zu erstellen, bietet hier den größten Vorteil und macht die Technologie so beliebt. So können gerade im Unternehmensumfeld Mitarbeiter und Gäste identische Access-Points nutzen, haben aber anhand der vergebenen Rechte komplett unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten. Mit einem professionellen Rechtemanagement lassen sich, neben einem nicht unerheblichen Sicherheitsgewinn, auch die Installationskosten reduzieren, da durch die gemeinsame Nutzung die Zahl der benötigen Access-Points deutlich reduziert werden kann. Zudem zwingt der BYOD-Trend immer mehr Unternehmen dazu, leistungsfähige WLAN-Lösungen bereitzustellen und gleichzeitig für die Sicherheit ihrer eigenen Daten zu sorgen.

funkschau: Welche Rolle spielen neu hinzu gekommene Hersteller wie etwa Cloudpath Networks und damit Sicherheitslösungen?

Teunissen: Wie bereits erwähnt, legen wir besonderen Wert auf sinnvolle Synergien und Ergänzungen bei der Gestaltung unseres Portfolios. Denn nur das optimale Zusammenspiel von Soft- und Hardware ermöglicht es, das volle Leistungspotenzial der Wireless-Lösungen zu erreichen und so den Nutzern auch einen spürbaren Mehrwert zu bieten.

Was mit einem gut abgestimmten Portfolio erreicht werden kann, zeigt sich am Beispiel von Cloudpath: Dank des Funktionsangebots sowie der einfachen Nutzung und Konfiguration ist ein perfektes Zusammenspiel mit den Access-Points von Ruckus, Aerohive oder Ubiquiti möglich. Mit Funktionen, die weit über die Bereitstellung von Netzwerkdiensten hinausgehen, lassen sich vollkommen neue und sehr interessante Leistungsmerkmale aufbauen. So können beispielsweise Gäste bereits vor dem Besuch die Zugangsdaten für das kabellose Netz erhalten und werden dann, sobald sie sich im Empfangsbereich befinden, automatisch in das Netz integriert. Hierbei installiert der Nutzer im Vorfeld ein Zertifikat und kann somit ohne weitere Konfiguration das WLAN-Netz nutzen – mit einer bis dato nicht gekannten Einfachheit und Sicherheit. Zudem ist auch die Anwesenheitsüberwachung anhand des Bewegungsprofils der Nutzer möglich. Es ist tatsächlich sehr spannend, welche Lösungsszenarien sich in diesem Bereich erzielen lassen können. Das ermöglicht eine perfekte Integration mit gleichzeitig herausragenden Sicherheitsfunktionen und verdeutlicht so, wie einfach eine BYOD-Integration auch im großen Stil sein kann.

Anbieter zum Thema