Zum Inhalt springen
Pioniere ebnen den Weg für die Ethernet-Access-Welle

Erste Produkte nach Carrier-Ethernet 2.0 zertifiziert

Ein starker Anstieg der Zahl der Access-Provider innerhalb der Ethernet-Community, neue Märkte für regionale Provider, anwendungsbezogene Service-Level-Agreements, optimiertes Mobile-Backhaul sowie neue Cloud-Services sind die Vorteile, die sich aus der ersten Welle der zertifizierten Systeme nach Carrier-Ethernet 2.0 ergeben.

Autor:Ralf Ladner • 4.2.2013 • ca. 1:05 Min

Robert Metcale, Erfinder des Ethernets
Robert Metcale, Erfinder des Ethernets
© MEF
Inhalt
  1. Erste Produkte nach Carrier-Ethernet 2.0 zertifiziert
  2. 40 Jahre nach der Einführung entwickelt sich Ethernet immer noch weiter

„Die Zertifizierung nach CE 2.0 ermöglicht Service-Providern die Auswahl von Herstellern mit größerer Klarheit und Sicherheit“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Ihab Tarazi auf der Pressekonferenz des Metro Ethernet Forums (MEF).  „Die Zertifizierung nach CE 2.0 stellt für das MEF und Carrier-Ethernet ein bedeutendes Ereignis dar.“ Die zwanzig ersten Hersteller sind: Accedian, Altera, BTI Systems, Ciena, Cisco, Cyan, FibroLAN, Huawei, Infinera, Juniper, MRV, Omnitron, Overture, PT Inovacao, Pulsecom, RAD Data Communications, Telco Systems, Tellabs, Transition Networks und Transmode.

Die neue Generation des Carrier-Ethernets in der Version 2.0 erweitert den ursprünglichen Zweck von Carrier-Ethernet um zusätzliche Funktionen einschließlich mehrerer Serviceklassen (MultiCoS), besserer Handhabung und einfacheren Interconnect für acht Standard-Servicetypen. Dadurch wird ein neuer Grad an Effizienz bei Mobile-Backhaul erreicht, und einer großen Zahl von Access-Providern wird der Zugang zur Carrier-Ethernet-Community erleichtert. Sie können sich als Cloud-Service-Carrier der Business-Klasse etablieren. Nan Chen, MEF-Präsident: „Die treibenden Kräfte dominieren weiterhin das Geschäft: Bandbreitenwachstum, mobile Datenübertragung und LTE-Migration sowie das Wachstum der öffentlichen und privaten Cloud.“

Bob Mandeville, Präsident und Gründer des Iometrix-Testlabors und verantwortlich für den Zertifizierungsprozess, beschreibt die Herausforderungen, die neuen Standards zu erfüllen:  „Die CE-2.0-Zulassung ist nicht einfach zu erreichen. Um als CE-2.0-konform zu gelten, muss jedes Unternehmen 690 strenge Tests durchlaufen. Mehr als 160 Unternehmen sind bereits nach CE 1.0 zertifiziert, und die Zeichen für CE 2.0 stehen hervorragend. Treibende Kraft ist die Nachfrage nach zertifizierten Produkten und Services. Wir erwarten eine signifikante Steigerung der Service-Provider-Zertifizierungen in diesem Jahr nicht nur aus etablierten Ökonomien, sondern auch aus sich entwickelnden Märkten.“

Anbieter zum Thema