Zum Inhalt springen
Übernahme

Viele Niederlassungen, eine Idee

Autor:Claudia Rayling • 9.1.2012 • ca. 1:15 Min

Inhalt
  1. Exclusive Networks Group startet in den deutschen Markt
  2. Viele Niederlassungen, eine Idee

Obgleich die einzelnen Länderniederlassungen unternehmerisch und unabhängig geführt werden, präsentiert sich Exclusive Networks Group als Unternehmen aus einem Guss. Die Gruppe ist nunmehr in mehr als 13 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Frankreich, UK, Italien, Spanien, Benelux, Schweden und Finnland.

Auch in Deutschland wird das Senior-Management von TLK die Geschäfte für die Exclusive Networks Group eigenständig weiterführen – unter der Geschäftsführung von Alexander Sprau und Martin Twickler. Damit soll die Kontinuität und Langfristigkeit der Geschäfte gewährleistet und die Ambitionen des Management-Teams gefördert werden, ihren Teil zu dem nachhaltigen, kundenorientierten VAD-Geschäft beizutragen, das im Markt Bestand hat.

„Die Wellenlänge unserer beider Firmen stimmt“, stellt Twickler fest. „Das hat auch den Vorteil, dass wir keinerlei Energien verschwenden müssen, um uns in fremdes Umfeld einzufügen. Die Exclusive Networks Group legt Wert darauf, dass ihre Landesgesellschaften selbständig agieren und ihre jeweiligen Stärken und lokalen Erfahrungswerte ausspielen. Das war für uns auch ein wichtiges Kriterium.“

Für die Geschäftskunden von TLK laufen die Geschäfte in den gewohnten Bahnen weiter: Die Ansprechpartner bleiben bestehen, sie werden nach wie vor aus einem deutschen Lager beliefert und auch an den bestehenden lokalen Support-, RMA-, Schulungs- und Service-Strukturen ändert sich nichts.

Für Hersteller bedeutet die neue Konstellation via TLK einen einfacheren Zugang zu europäischen Verträgen und zu starken Distributionspartnern in den europäischen Key-Märkten. Die Herstellerportfolios der beiden Organisationen sind komplementär, weisen kaum Überschneidungen auf und ergänzen sich.

Der erwartete Jahresumsatz der Exclusive Networks Group wird durch die Übernahme von TLK Unternehmensangaben zufolge auf 270 Millionen Euro steigen, die Mitarbeiterzahl liegt nun bei 280 Leuten. Daraus erhofft man sich ein enormes Wachstumspotenzial – sowohl national als auch international. Der TLK-Akquisition ging sechs Monate vorher die erfolgreiche Integration der Vadition voraus, einem Value Add Distributor in Großbritannien.