Zum Inhalt springen
IT-Channel-Event von Ingram Micro

Ingram Micro und Unify werden Partner bei Unified-Communications

Autor:Quelle: Ingram Micro • 8.5.2014 • ca. 2:05 Min

Ingram Micro und Unify, ehemals Siemens Enterprise Communications, werden Partner. Das gibt Deutschlands führender ITK-Distributor auf seiner ITK-Messe IM.TOP im Münchner Veranstaltungscenter MOC bekannt. Der Broadliner wird ab dem dritten Quartal 2014 seinen Fachhandelskunden nicht nur Telekommunikationsprodukte der Hard- und Software sowie integrierte Kommunikationslösungen von Unify anbieten. Reseller können auch die weltweiten 24/7/365-Original-Servicedienstleistungen des UCC-Marktführers nutzen – ein großer Mehrwert beim Einstieg in die UCC-Welt von Unify.

In Zeiten einer immer stärker verschmelzenden IT- und TK-Welt werden übergreifende Kommunikationslösungen besonders nachgefragt – stellen aber gleichzeitig sehr hohe Herausforderungen an Zuverlässigkeit, Qualität und Flexibilität. "Unify als UCC-Marktführer in Deutschland ist für uns ein ganz wichtiger Baustein in unserer UCC-Wachstumsstrategie. Dass wir auch die umfassenden und rund um die Uhr verfügbaren Original-Services unseren Fachhändlern anbieten können, ist ein großer Mehrwert für die Kunden", betont Andreas Bichlmeir, der bei Ingram Micro den Bereich Unified-Communications leitet. "Wir freuen uns, dass wir Ingram Micro für die Distribution gewinnen konnten. Mit ihrem breiten TK-Know-how und dem erfolgreichen Aufbau des Geschäftsfelds Unified Communications in den letzten beiden Jahren haben wir nun einen weiteren starken Partner an unserer Seite, mit dem wir unser Geschäft vor allem im Bereich Mittelstand noch stärker vorantreiben können", betont Thomas Schmieske, Bereichsleiter Indirect Channels bei Unify.

Anbieter zum Thema

Andreas Bichlmeir leitet bei Ingram Micro den Bereich Unified-Communications.
Andreas Bichlmeir leitet bei Ingram Micro den Bereich Unified-Communications.
© Ingram Micro

UCC-Lösungen von Unify vereinen unterschiedliche Netzwerke, Geräte und Applikationen auf einer einzigen, einfach bedienbaren Plattform, die Teams einen umfassenden und effizienten Austausch ermöglicht. Damit können Unternehmen die Art und Weise, wie sie kommunizieren und zusammenarbeiten, nachhaltig verändern und Prozesse verbessern. Ein Beispiel für die Flexibilität sind ITK-Systeme wie die All-in-One-Lösung "OpenScape Business" für Voice- und Unified-Communications-Systeme, die Unify auch auf der ITK-Messe IM.TOP vorstellt (MOC-Halle 3). Diese Lösung kann auf der Unify eigenen Hardwareplattform, Standard Linux Servern oder in virtuellen Umgebungen betrieben werden. Letzterer eignet sich beispielsweise hervorragend zur Bereitstellung der Lösung in einem Cloud-basierten Modell. Bei Bedarf können die Konfigurationen sogar problemlos von der Hardware in eine Cloud-Lösung portiert werden – auch die Administration geht nahtlos über, da die Oberfläche für beide Anwendungen gleich konzipiert ist.

Services von einzelnen Modulen bis zum Rundum-Sorglos-Paket
Die Services von Unify, die Reseller für ihre Kunden wiederum in Anspruch nehmen können, sind umfassend. "Ganz wichtig war uns, dass unsere Reseller diese Service-Dienstleistungen je nach konkretem Bedarf individuell buchen können – von einzelnen Modulen bis hin zum Rundum-Sorglos-Paket", betont Andreas Bichlmeir. Zu den Services vor der Kundenübergabe gehören die Vorbereitung, die Installation, die Inbetriebnahme und auch eine detaillierte Einweisung und Übergabe. Im laufenden Betrieb der Systeme steht Unify dann den Kunden mit der weltweit rund um die Uhr und das ganze Jahr über erreichbaren Service-Organisation ("24/7/365-Unify Service") zur Verfügung. Die Services umfassen eine breite Palette von On-Site- und Remote-Entstörung über Updates und Patches bis hin zu Erweiterungen oder Verlegungen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Firmenumzügen.