Zum Inhalt springen
Einkaufen im Internet

Hohes Vertrauen für Anbieter mit Sicherheitszertifikaten

Viele Firmen und Online-Händler verlieren Kunden, weil ihre Website nicht seriös genug wirkt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von "L’TUR Tourismus". Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) hat demnach aufgrund von Sicherheitsbedenken schon einmal einen Einkauf im Netz abgebrochen, weitere 34 Prozent sogar bereits mehrfach.

Autor:Diana Künstler, funkschau (Quelle: L'TUR) • 9.12.2015 • ca. 0:25 Min

123rf com/racorn
© 123rf com/racorn
Inhalt
  1. Hohes Vertrauen für Anbieter mit Sicherheitszertifikaten
  2. Qualitätssiegel fördern Vertrauen

"Das Misstrauen der Internet-Nutzer kommt nicht von ungefähr", sagt  L'TUR E-Commerce-Chef Florian Werzinger. "Den meisten ist klar, dass es inzwischen leider auch immer mehr schwarze Schafe im Web gibt."

Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) tappte der Erhebung zufolge beim virtuellen Shopping-Bummel schon einmal in eine Falle. Die gängigste Gaunerei ist es, bezahlte Bestellungen einfach nicht zu liefern. Fast jedes zweite Betrugsopfer (47 Prozent) wurde so bereits um sein Geld geprellt. Eine andere Masche ist das Verbreiten von Viren oder Trojanern über manipulierte Homepages. 23 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr eigener PC auf diese Weise schon mit Schadsoftware infiziert worden sei.