Durchdachte Geräte-Entwicklung
- HP übernimmt Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit
- Durchdachte Geräte-Entwicklung
Den Grundstein für eine effiziente und umweltverträgliche Ressourcenrückgewinnung wie auch für eine entsprechende Nutzung von Elektro- und Elektronikgeräten muss bereits durch die Hersteller bei der Entwicklung der Geräte gelegt werden und den gesamten Produktlebenszyklus von der Rohstoffauswahl und Produktion über die Nutzung bis zum späteren Recycling einschliessen. HP tut dies auf der Basis seiner bereits seit 1992 existierenden „Design for Environment“ und „Design for Recycling“-Programme, die verbindliche Kriterien für die Produktentwicklung aller Produkte weltweit festlegen.
Dazu zwei Beispiele:
- HP-Produkte verbrauchen im Durchschnitt heute 50 Prozent weniger Strom als im Jahr 2005. Damit hat HP sein 2005 gestecktes Ziel, den Stromverbrauch aller Produkte im Durchschnitt bis Ende 2011 um 40 Proznet des Levels von 2005 zu senken, vorzeitig erreicht.
- Bis November 2010 hat HP eine Milliarde Tintenpatronen unter Verwendung von recycelten Kunststoffen wie zum Beispiel auch von PET-Flaschen produziert. 800 Millionen davon u.a. mit Recycling-Plastik aus alten HP-Tintenpatronen. Dieses HP-Tintenpatronen-Recycling erfolgt ausser in den USA weltweit nur noch bei unserem Partner PDR-Recycling in Thurnau bei Bamberg.
Weitere Daten sind im Kapitel „Product reuse and recycling“ (Produkt-Wiederverwendung und -Recycling) des kürzlich erschienen „HP Global Citizenship Report 2010“ (Nachhaltigkeitsbericht) dokumentiert - www.hp.com/go/report.