IM.Digital City
- Ingram Micro verbucht IM.Top 2013 als Erfolg
- IM.Digital City
Gleich doppelt zugelegt hatte die Ausstellungsfläche in den Bereichen IM.Mobility, wo Ingram Micro erstmals auch Produkte ihrer Bright-Point zeigte, und bei den konkreten Anwendungsszenarien, die dieses Jahr lebendig in der "IM.Digital City" wurden. Anschaulich präsentiert wurden Lösungen insbesondere aus den Wachstumsbereichen Data-Capture/Point-of-Sale, Digital-Signage, Mobility, Physical-Security und Unified-Communication & Collaboration (UCC) sowie komplette Anwendungsszenarien für die vertikalen Lösungsmärkte Education und Healthcare.
Um nur einzelne Beispiele heraus zu greifen: Ob Porsche Retailstore mit Anwendungen für Digital-Signage und Data-Capture sowie Point-of-Sale-Lösungen, die Polizeistation mit umfassenden Physical Security-Konzepten oder Telemonitoringlösungen im Bereich Healthcare, die den Trend von analogen hin zu mobilen Lösungen besonders konkret werden ließen – die IM.Top 2013 bestätigte ihren Ruf als Marktplatz von Zukunftslösungen.
Neben der Fülle an Informationen und Produktnews sorgte das vielfältige Rahmenprogramm mit Gewinnspielen für Unterhaltung und Spaß. Doch nicht nur die Besucher, auch die Hersteller durften attraktive Preise mit nach Hause nehmen. Die Imaging-Multimedia-Group (IMG) vergab in diesem Jahr gleich sechs Mal den IMG-Vendor-Award. In der Kategorie "Biggest Growth BtoB 2012" konnte sich Kyocera den Preis auch dieses Jahr sichern. Ausschlaggebende Kriterien waren Umsatzwachstum, Kundenstruktur und Partnerschaft. In der Kategorie "Excellence in Partnership 2012" ging der Award an denHersteller Wacom Europe, der in den bewerteten Bereichen Umsatz, Logistik Service, Marketing Service und Partnerschaft Bestnoten erzielte.
Auf der IM.Top Party am Abend wurde es bei der Preisverleihung des "IM.Top Product Champions 2013" nochmal spannend: Unter allen teilnehmenden Produkten hatten die Messebesucher das Notebook "VAIO Duo 13" von Sony zum Produkt des Jahres gewählt. Anschließend wurde auf im Zenith und im
Kesselhaus in München bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, relaxt und genetzwerkt.