Klares Bekenntnis zum zweistufigen Vertriebsmodell
- Lancom feiert zehn Jahre Kontinuität, Mut und Wachstum
- Klares Bekenntnis zum zweistufigen Vertriebsmodell
- Keine gesättigten Märkte – mehr Umsatz bei den Händlern
- Impressionen von der Jubliäumsfeier
Bislang hat sich der Weg, den Lancom seit seiner Gründung eingeschlagen hat, bewährt. Die Zahl der Mitarbeiter ist von 26 im Jahr 2002 bis heute auf 144 angeschwollen. Schon damals hatte man auf ein zweistufiges Vertriebsmodell gesetzt. Was mit zwölf Distributoren begann, die zusammen mit den Fachhändlern den Vertrieb in drei Ländern steuerten, ist heute ein Konglomerat von 51 Distributoren und rund 5.000 Fachhandelspartnern entstanden, die die Produkte der Lancom in 27 Ländern in Westeuropa vertreiben. Wie wichtig die Partner für den Hersteller sind, zeigt allein die Tatsache, dass 24 der 144 Mitarbeiter für Support und Trainings abgestellt werden. „Das ist für uns ein wesentlicher Erfolgsbaustein“, kommentiert Geschäftsführer Ralf Koenzen. „In 115 Workshoptagen pro Jahr bringen wir 700 geschulte Teilnehmer hervor.“ Ein ebenso wichtiger Erfolgsfaktor ist laut Koenzen die Test- und Qualitätssicherung. So hat sich Lancom vor einigen Jahren ein eigenes Testzentrum aufgebaut, in welchem über 1.000 Filialen simuliert werden können – was ein Vor-Ort-Testen beim Kunden überflüssig macht.