Zum Inhalt springen
Vermarktung

Weitere Fragen

Autor:Axel Pomper & Claudia Rayling, Redakteure funkschau • 29.6.2015 • ca. 2:10 Min

funkschau: Warum bieten Enterprise-Wireless-Lösungen derzeit ein so großes Wachstumspotenzial?

Teunissen: Wir sehen das bei unserem Portfolio besonders gut. In den letzten Monaten haben wir zahlreiche neue Partnerin unser Enterprise-Networks-Portfolio aufgenommen, um unseren Fachhandelspartnern so ein möglichst umfassendes Sortiment anbieten zu können. Neben Hardware bieten wir auch Software-Lösungen, die eine zielgenaue Vermarktung von unterschiedlichen Wireless-Diensten direkt an die Endkunden ermöglicht.

Ein Hauptgrund für das immer noch extrem starke Wachstum ist sicherlich die mittlerweile zum Alltag gehörende Nutzung mobiler Geräte. Egal ob im privaten oder geschäftlichen Bereich, Smartphone und Tablet werden in fast jeder Altersklasse genutzt. Damit steigt der Bedarf an einer flächendeckenden Versorgung mit Breitband-Datendiensten. Deshalb setzen Unternehmen, Städte, Kommunen, Gastronomie und Hotellerie auf einfache und nutzerfreundliche Angebote zur Erschließung neue Kundenkreise.

funkschau: Was genau verstehen Sie unter Software-Lösungen?

Teunissen: Neben dem reinen Angebot des Netzzugangs kann der Anbieter auch weitere Dienste und Services anbieten und so Kunden, Besucher oder Gäste mit zusätzlichen Informationen oder Angeboten versorgen. So kann beispielsweise in Fußballstadien ein direkter Zugang zum Onlineshop bereitgestellt oder spezielle Rabattgutscheine für Besucher hinterlegt werden. Das bietet für die Kunden einen gewissen Mehrwert und bietet den Anbietern die Möglichkeit zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Die zusätzlichen Möglichkeiten der Software bieten dem Fachhandel eine interessante Möglichkeit. Häufig wissen die Kunden gar nicht, was für enorme Möglichkeiten sich hinter den Zusatzdiensten verstecken. Diese Dienste ermöglichen eine perfekt auf die Zielgruppe zugeschnittene Werbung. Mit Coupons oder speziellen Aktionen lassen sich so die Kosten für Werbung direkt an die Zielgruppe anpassen und bieten dem Besucher oder Kunden so auch einen gewissen Mehrwert.

funkschau: Welche Branchen profitieren am meisten von der verstärkten Wireless-Nutzung?

Teunissen: Das Spannende an Wireless ist sicherlich die enorme Flexibilität und die daraus resultierenden unbegrenzten Möglichkeiten der Technologie. Durch den Boom der mobilen Geräte sind eigentlich alle Branchen und Bereiche für den WLAN-Einsatz gleichermaßen geeignet. Gerade in älteren Gebäuden ohne moderne Netzwerk-Infrastruktur lässt sich so mit geringem Aufwand eine zukunftsfähige Netzversorgung herstellen.

Aber auch Krankenhäuser, Schulen, Universitäten oder öffentliche Einrichtungen profitieren von einem WLAN-Angebot und bieten so ein gern gesehenes Komfortmerkmal. Das verbessert zum einen den Workflow der Mitarbeiter und sorgt gleichzeitig auch für eine höhere Zufriedenheit bei den Nutzern.

funkschau: Welche Rolle spielt der öffentliche Bereich?

Teunissen: Immer mehr Städte und Gemeinden bieten den Bürgern einen kostenlosen Netzzugang über eigene Hotspots. Das ermöglicht den Besuchern eine extrem einfache Navigation und bietet standortabhängige Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Zudem haben Einwohner und Gäste so einfachen Zugriff auf Fahrpläne von Bus und Bahn, das erhöht sehr häufig auch die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs. Ein weiterer Grund für die verstärkte Investition in diesem Bereich ist die daraus entstehende Entlastung der Mobilfunknetze. Daher bieten die Mobilfunkbetreiber häufig öffentliche Hotspots an, um auch bei Großveranstaltungen ausreichend Kapazität für Gespräche zu ermöglichen. Wie bereits anfangs erwähnt, Wireless LAN bietet nicht nur Freiheit bei der Nutzung, sondern auch bei der Bereitstellung von individuellen Angeboten.

Anbieter zum Thema