Zum Inhalt springen
Vermarktung

Mit Microsoft das Omnichannel-Wachstum forcieren

Optimale Kauferlebnisse auf allen Kanälen versprechen „Microsoft Dynamics“ und „Windows Embedded“.

Autor:Claudia Rayling • 25.3.2014 • ca. 1:20 Min

© fotolia.com

Das neue Kundenbedürfnis nach einem optimalen Kauferlebnis auf allen Vertriebskanälen stellt Handelsunternehmen heute vor komplexe Herausforderungen. Immer mehr Retailer optimieren daher ihre Unternehmensprozesse in diese Richtung und nutzen ganzheitliche Lösungen für Enterprise-Resource-Planning (ERP) wie „Dynamics AX“ von Microsoft. Dies ermöglicht eine integrierte Absatzstrategie (omnichannel) zusammen mit dem Management aller betrieblicher Aspekte (end-to-end) unter einer einheitlichen Oberfläche.

„Das Marktumfeld des Einzelhandels ist zunehmend durch mobile Endgeräte, globale Dimensionen und Online-Vernetzung geprägt“, erklärt Hans-Jürgen Rose, bei Microsoft Deutschland verantwortlich für den Bereich „Dynamics“. „Geschäftlicher Erfolg hängt dadurch heute immer mehr von einem maßgeschneiderten Angebot für den Kunden ab. Dafür ist eine zielgenaue, persönliche Interaktion in Echtzeit zwischen Unternehmen und Kunden Voraussetzung.“ Intelligente Systeme bilden hier die zentrale Plattform für den Einzelhandel: Sie übersetzen das Kundenkaufverhalten in wichtige Insights und ermöglichen so präzise Vorhersagen über Produktverkäufe, die Entwicklung dynamischer Preismodelle sowie eine differenzierte Ansprache der Verbraucher.

Vor diesen Hintergrund stärkt Microsoft in dem für Mai 2014 angekündigten „Dynamics AX 2012 Release 3“ besonders die Bereiche Mobiler Handel, Katalog- und Telefonbetrieb sowie das Management von Warenwirtschaft und Logistik. Gleichzeitig erweitert „Windows Embedded“ die Leistungsfähigkeit der Windows- und Cloud-Technologie. Ob direkt am Point-of-Sale (PoS), über Digital-Signage oder Handhelds – Unternehmen verbinden plattformübergreifend Informationen zu Kunden, Daten und Systemen und machen diese sicher und intelligent nutzbar. „Im Vergleich zu anderen Anbietern vereint Microsoft seine Erfahrungen als Händler mit der Bereitstellung moderner Technologien, die über Business-Anwendungen, Services, Endgeräte und Consulting-Lösungen ein nahtloses Zusammenspiel garantieren. Für den Einzelhandel entsteht so ein klarer Mehrwert im Kundenverständnis“, so Rose.

„Dynamics“ lässt sich optimal in das vielfältige Hardware- und Software-Ökosystem von Microsoft integrieren und ermöglicht Anwendern damit einen verlässlichen Betrieb und mobile Freiheit. Neben der leistungsfähigen und aufeinander abgestimmten Technologie profitieren „Dynamics“-Kunden auch von der Branchenkompetenz des Microsoft-Partnernetzwerks, das die Produkte zielgenau auf die Bedürfnisse des Kunden anpasst.