Mitel schafft mehr Raum für Differenzierung
Durch die globale Vereinheitlichung seines Partnerprogramms schafft Mitel einerseits die regionalen Unterschiede zwischen den diversen Partnerlandschaften ab und hilft den Resellern andererseits dabei, sich besser im Markt zu positionieren.
- Mitel schafft mehr Raum für Differenzierung
- Beratungsqualität der Reseller weiter stärken
Partner zertifizieren sich künftig nicht mehr für bestimmte Produkte, sondern für Technologiebereiche – und zwar für jene, die für ihr Geschäft umsatz- oder imagerelevant sind. Zur Wahl stehen den Resellern die Segmente Voice-Communications, UC & Collaboration, Contact-Center, Cloud, Mobility und Open-Solutions. Für die jeweilige Qualifizierung sind Vertriebs- und Techniktrainings zu absolvieren. Zusätzlich verlangt Mitel Kundenreferenzen und Fallstudien von den Partnern.
Nachgebessert hat der Hersteller auch in der hierarchischen Klassifizierung seiner Vertriebspartner: Bereits im Bereich der Einstiegsstufe unterteilt Mitel in "Authorized Solution Partner" und "Authorized Reseller Partner". Während sich Letztere lediglich online registrieren müssen, um ihren Status zu erlangen, allerdings auch keine Vorteile aus dem Partnerprogramm ziehen, benötigt der "Solution Partner" diverse Zertifizierungen, um etwa von Rabatten profitieren zu können.
Ebenfalls neu ist die Einführung der "Platinum"-Partnerschaft, dem höchsten Level. Damit adressiert Mitel Partner, die möglichst überregional oder gar global aufgestellt sind, um die wachsende Zahl an länderübergreifenden Projekten stemmen zu können. Partner aller Stufen haben jetzt außerdem die Möglichkeit, sollten sie im Bereich einer bestimmten Technologie ausschließlich Mitel-Produkte einsetzen, den "Exclusive"-Badge verliehen zu bekommen.