Mobilität und Sicherheit in Unternehmen
Das aktuelle Release 9.1.7 steht für alle aktuellen bintec Router, Mediagateways, WLAN Access-Points sowie für die elmeg hybird Systeme auf der bintec elmeg Homepage zum Download bereit. Die neuen Leistungsmerkmale sollen insbesondere den Fachhandel bei der Vermarktung von neuen, kundenspezifischen Lösungen unterstützen.
Neue Anwendungsbeispiele:
Wake-on-LAN, oder wie man echtes Geld sparen kann
Energieverbrauch ist ein aktuelles Thema im Mittelstand. Die Wake-on-LAN Funktion unterstützt das Energiesparen in Unternehmen, indem sie einen entfernt angebundenen PC oder kleinen Server aus dem Stand by Mode heraus startet. Ideal ist dies etwa. für den Handwerksmeister, der von zu Hause gelegentlich auf seinen Firmenrechner zugreifen muss. Der Rechner muss somit nicht wie bisher permanent laufen, sondern kann heruntergefahren werden, dadurch seien jährlich erhebliche Einsparungen möglich.
IT-Administration von unterwegs
Immer mehr Fachhändler administrieren die Netze ihrer Kunden im Notfall auch von unterwegs mit mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablet-PCs. bintec elmeg hat die graphische Benutzeroberfläche der bintec Geräte nun auch für mobile Endgeräte angepasst. Entsprechend der Bildschirmgröße werden die Menüs dynamisch angeglichen und ermöglichen die Bedienung auch mit kleinen Geräten. Klarer Nutzen für den IT-Administrator: Mobilität auch ohne schweres Notebook.
Sichere IT-Administration für Endkunden
Erhält ein Kunde auf eigenen Wunsch Zugangsdaten zu den Routern, um beispielsweise Statistikdaten auszulesen oder einen WLAN-Schlüssel zu ändern, stellt dies ein erhöhtes Sicherheitsrisiko dar, denn es kann - etwa bei versehentlicher Fehlkonfiguration durch den Kunden - zu folgenschweren Problemen kommen. Das neue Release 9.1.7 ermöglicht es, autorisierte Benutzergruppen anzulegen, die nur auf bestimmte Bereiche des Gerätes zugreifen können.
Luft statt Kupfer
Häufig soll ein WLAN-Netz um ein oder mehrere WLAN-Access-Points erweitert werden, ein Ethernetkabel zu verlegen, ist jedoch nicht möglich. Mit der neuen Bridgelink-Funktion der Access-Points (bintec W1003n / W2003n / W2003n-ext / W2004n) lässt sich hier ein Wireless-Backbone aufbauen. Die elmeg hybird Familie setzt mit der Version 9.1.7 auf die neuen integrierten DECT-Systeme - elmeg DECT150 als Singlecell- und elmeg DECT200 / DECT200M als Multicell-Lösung - für die mobile Kommunikation mit den elmeg hybird-Systemen. Ergänzt werden die DECT-Systeme durch die neuen schnurlosen Telefone elmeg D130 und elmeg D140.
Öffentliches Internet intuitiv nutzbar
Der Bedarf an Internetlösungen für öffentliche Bereiche wächst stetig, während sich gleichzeitig die Anforderungen der Betreiber und Nutzer ändern. Die optimierte bintec HotSpot Lösung passt sich dem Trend an und erleichtert dank zahlreicher Neuerungen den Zugang ins Internet. Die Anmeldeverfahren wurden um Prozesse ergänzt, die eine Nutzung ohne Interaktion durch den Betreiber ermöglicht. Die integrierte Bezahlschnittstelle PayPal ermöglicht es dem Fachhändler, eine einfache, bedienbare Möglichkeit für ein gebührenpflichtiges Internet anzubieten. Weitere Verfahren zur kostenlosen Bereitstellung - mit und ohne SMS Verifizierung der Nutzer - werden ebenfalls angeboten. Hervorzuheben ist außerdem, dass das Design der Anmeldeseite sich automatisch der Auflösung von mobilen Geräten anpasst.
Assistenten für das Einrichten von Telefon Usern in der hybird
Neben dem Telefonie Assistenten zum einfachen Einrichten für Amtsleitungen steht ab sofort ein Telefonie User-Assistent zur Verfügung, der das Verknüpfen von Usern mit Telefonen und Rufnummern erleichtert. Eine erste Basiskonfiguration wird damit erheblich vereinfacht.