Netgear: Gigabit-Power aus der Steckdose
Netgear erweitert seine Powerline-Serie um zwei Adapter-Sets der Gigabit-Generation. Die Adapter lassen sich via Plug-and-Play schnell und einfach einrichten und sorgen über die Stromleitung für eine optimale Internetverbindung im ganzen Haus.

Dicke Betonwände oder eine zu große Entfernung zum Router sind oft Ursache für einen schlechten WLAN-Empfang. Die Powerline-Technologie hält die Internetverbindung über die Stromleitung selbst durch viele Wände hindurch konstant und bietet damit eine optimale und leistungsfähige Netzwerkverbindung im gesamten Zuhause. Kompatibel mit dem „HomePlug AV2“-Standard, verdoppeln die zwei neuen „Netgear Powerline 1200“-Adapter-Sets die Geschwindigkeit der vorherigen Powerline-Serie für ein stabiles Netzwerk im ganzen Haus. Durch verschiedene simultane Datenströme (MIMO) mit Beamforming-Technologie ermöglichen die Adapter-Sets eine Bandbreite von bis zu 1200 Mbit/s über noch längere Distanzen – sie sind damit ideal für 4k-Video-Streams, verzögerungsfreies Online-Gaming oder auch für Systeme zur Heimsicherheit wie zum Beispiel die Arlo-Sicherheitskameras geeignet.
„Powerline-Netzwerk-Lösungen setzen sich durch die explosive Verbreitung von vernetzten AV-Geräten, die hohen Datenübertragungsraten sowie die Netzwerkzuverlässigkeit, die für HD-Video-Streaming oder Online-Gaming benötigt werden, immer mehr durch“, erklärt Oleg Fishel, Produktmanager für Netgear-Powerline-Adapter. „Dank der Powerline-Technologie können Sie alle Steckdosen in jedem Raum nutzen und brauchen keine Kabel zu verlegen, um einen stabilen Zugang zum Internet und Ihrem Heimnetzwerk zu erhalten.“
Das Pick-a-Plug-LED-Licht erleichtert das Anbringen und Einrichten der „Powerline 1200“-Adapter-Sets, da es automatisch einen Verbindungstest an jeder Steckdose durchführt, um eine optimale Netzabdeckung zu garantieren. Auf diese Weise muss der Adapter lediglich in die passende Steckdose gesteckt und das gewünschte Gerät über den Ethernet-Anschluss mit dem Ethernet-Port des Adapters verbunden werden.
Das „Powerline 1200 +“-Adapter-Set enthält eine zusätzliche (Path-Thru-)Steckdose mit moderner Filterung, um elektrische Störungen zu minimieren. Auf diese Weise lässt sich der Steckplatz weiterhin nutzen, um Fernseher, Spielekonsolen oder weitere Steckdosenleisten anzuschließen. Bis zu 16 weitere Adapter können zusätzlich hinzugefügt werden, um das Heimnetzwerk zu erweitern. Werden die Adapter nicht benötigt, schalten sie sich automatisch ab, um Energie zu sparen.
Preise und Verfügbarkeit
Das „Powerline 1200 (PL1200)“- und das „Powerline 1200 + (PLP1200)“-Adapter-Set sind ab Mai 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Folgende Preise gelten für Deutschland und Österreich:
- „Powerline 1200 (PL1200)“-Kit mit zwei Adaptern: 89.- Euro (inkl. 19 Prozent MwSt)
- „Powerline 1200+ (PLP1200)“-Kit mit zwei Adaptern mit integrierter Steckdose: 99.- Euro (inkl. 19 Prozent MwSt)
Einen Überblick über die komplette Range an Powerline-Adaptern gibt es hier.