Zum Inhalt springen
M2M, IoT, Industrie 4.0, RS Components

Komponenten und Lösungen für die Smart Factory

Autor:Redaktion connect-professional • 7.4.2016 • ca. 1:10 Min

Inhalt
  1. Partner für die Smart Factory
  2. Komponenten und Lösungen für die Smart Factory

Software-Lösungen gibt es auch von Anbieters Opto 22: "Groov ist eine webbasierte System-Bedienoberfläche, die leicht fast alles miteinander verbindet, entweder als eigenständige Hardware-Appliance oder als PC-basierter Server für Windows", so RS. Vermittlungseinheiten können genutzt werden, um bestehende Systeme innerhalb der Ethernet-Umgebung zu verwenden. Ein Beispiel dafür ist der ED-204 Ethernet-Medienkonverter von Brainboxes. Er dient dazu, Steuerungen mit PC-basierter Datenerfassung und Analyse-Lösungen zu verbinden.

Ein weiteres Szenario: "Ethernet-fähige Sensoren und Geräte, wie beispielsweise die AX8 von Flir, werden immer alltäglicher. Durch EtherNet / IP und Modbus TCP-Konnektivität können diese Geräte Analysen und Ergebnisse von Benachrichtigungen direkt mit einem größeren automatisierten System teilen." Doch Ethernet-Fähigkeit ist keine Grundvoraussetzung für das IOT, heißt es weiter.  Dies zeige der PyroNFC Infrarot-Temperatursensor von Calex. Dieser Sensor ist über ein NFC-kompatibles Smartphone vollständig konfigurierbar, das dann als Brücke zum größeren Netzwerk wirkt.

Ingenieuren und Technikern will RS auf diese Weise eine breite Palette von Optionen eröffnen, Verbindungen im Sinne der Smart Factory aufzubauen. Die Spannweite reicht von der einfachen diskreten Automatisierung, über die werksweite Anlagensteuerung und Prozesssteuerung bis zur Fernsteuerung und -Überwachung. Auch die älteste Bestandlösung kann in irgendeiner Weise mit der Datenautobahn verbunden werden, lautet die Ansage: "Entscheider erhalten dadurch einen größeren Spielraum für wichtige operative Verbesserungen und Leistungssteigerungen  - den Fundamenten der vierten industriellen Revolution."

 

Anbieter zum Thema