Eine fruchtbare Verbindung
- SAP übernimmt Hybris
- Eine fruchtbare Verbindung
Hybris ist ein schnell wachsender Anbieter von E-Commerce-Software, wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zug in der Schweiz. Die komplette Multikanal-Commerce-Plattform des Unternehmens umfasst Lösungen für das Web, die mobile Nutzung sowie für Callcenter und Filialen. Hybris hilft Unternehmen aller Größen weltweit, mehr Waren, Dienstleistungen und digitale Inhalte über sämtliche Interaktionspunkte, Vertriebskanäle und Endgeräte zu verkaufen. Die Lösungen bieten eine konsolidierte Übersicht über Kunden, Produkte und Bestellungen über sämtliche Nachfrage- und Vertriebskanäle hinweg. Möglich wird dies durch neuestes Stammdatenmanagement (Master-Data-Management, MDM) sowie durch einheitliche Commerce-Prozesse für alle Kanäle. Der Hauptinvestor des Unternehmens ist HGGC, ein privates Unternehmen mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien.
Die Kombination aus den Lösungen von Hybris, der In-Memory-Plattform „SAP HANA“, Analyse- und Cloud-Anwendungen sowie der Social-Software-Plattform „SAP Jam“ soll SAP einen signifikanten Vorsprung geben: Das Unternehmen will sich dadurch in die Lage versetzen, tiefere Einblicke in Kundenbedürfnisse sowie neuartige Kundeninteraktionen über alle Kanäle hinweg zu ermöglichen. Nach der Einführung der Lösung „SAP 360 Customer“, in deren Rahmen „SAP CRM powered by SAP HANA“ vorgestellt wurde, kann der Hersteller mit dieser Akquisition Unternehmen noch besser beim Ausbau von loyalen und wertvollen Kundenbeziehungen unterstützen.
„Hybris ist der anerkannte Branchenführer im Bereich Commerce-Plattform-Technologie. Zusammen mit SAP können wir umfassende Lösungen für das Multikanal-Business bieten und werden so unser starkes Wachstum fortsetzen“, meinen Ariel Lüdi, CEO von Hybris, und Carsten Thoma, Präsident und Mitbegründer von Hybris. „Der Zusammenschluss mit SAP wird die Reichweite, den Umfang und die Leistungsfähigkeit der Commerce-Plattform von Hybris erheblich vergrößern und wir werden Innovationen im Bereich Kundeninteraktion über alle Kanäle hinweg anbieten können.“
Nach Abschluss der Akquisition, die im dritten Quartal 2013 nach Erhalt der kartellrechtlichen Genehmigung und Erfüllung weiterer Abschlussbedingungen erwartet wird, wird Hybris als eigenständige Geschäftseinheit weitergeführt. Das bestehende Management-Team unter der Leitung von Ariel Lüdi und Carsten Thoma bleibt erhalten.