Scala-Lösungen im Fokus
- So verändert die Digitalisierung den Handel der Zukunft
- Scala-Lösungen im Fokus
Connected Café
...gehörte zu den Highlights am Scala Stand. Self-Ordering-Kiosks inklusive Point-of-Sale-Integration eröffnen Kunden spannende und unterhaltsame Möglichkeiten, selbständig zu bestellen. Auf diese Weise können Händler ihre Umsätze steigern, die Auftragsgenauigkeit verbessern und Wartezeiten reduzieren.

Interactive Fitting Rooms
Diese modernen Umkleidekabinen fördern die Konversionsrate: Kunden können in der Umkleidekabine einen interaktiven Touchscreen für die sofortige, sichere Bezahlung nutzen. Hinzukommt eine „Click and Ship”-Funktion: Bereits in der Umkleidekabine kann der Kunde entscheiden, ob er sich die Ware nach Hause liefern lassen möchte. Sensoren erkennen, welche Kleidungsstücke in die Kabine gebracht wurden. Der Kunde profitiert von zusätzlichen, detaillierten Informationen auf dem Bildschirm, den er auch verwenden kann, um vergriffene Ware zu bestellen oder um einen Ladenmitarbeiter bezüglich anderer Größen oder Outfits um Hilfe zu bitten.
Lift & Learn
Diese interaktive Lösung beinhaltet Razer Gaming-Mäuse und zeigt Integrations-, Auslöse- sowie Inventaroptionen, um Kunden zu gewinnen, indem sie mithilfe detaillierter Produktinformationen besser vergleichen können und informiert sind. Scala zeigte, wie sich Analysen erfassen lassen. Retailer können so ihre Displays und Konversionsraten optimieren.
Smart Mannequin
Kunden profitieren von den berührungsintensiven Erlebnissen, die sie an realen Ladengeschäften in den Innenstädten und Einkaufsstraßen so schätzen. Durch das Berühren der mit Sensoren versehenen High-End Fitnessbekleidung von 2XU, wird ein Touchscreen in der Nähe des Kunden automatisch aufgefordert, detaillierte Produktinformationen anzuzeigen. Der Vorteil für den Kunden: Er kann eigenständig stöbern und neue, für ihn relevante Informationen herausfinden.
Instore Re-Targeter
Diese Lösung ermöglicht es Verkaufsmitarbeitern, aktuelle Einkaufsprofile von Kunden, die sich gerade im Laden aufhalten, einzusehen und auf diese zu reagieren. Dies geschieht via Beacon-Technologie, die mit der App des Retailers verbunden ist. Bildschirminhalte lassen sich sofort aktualisieren, um zuletzt angeschaute Produkte hervorzuheben, zusätzliche Käufe anzuregen und individuelle, maßgeschneiderte Werbeaktionen anzubieten.